Wenn es mal wieder schnell gehen muss, möchte ich euch heute ein Rezept ganz besonders ans Herz legen:
Champagnerkuchen!
Ob als einfacher Rührkuchen oder Boden in einer Motivtorte, der Champagnerkuchen ist für Beides geeignet.
Wer keinen Champagner zur Hand hat, kann natürlich auch Prosecco oder Sekt nutzen ;-). Damit schmeckt der Kuchen mindestens genauso gut.
Durch seine Ölbasis besitzt der Boden eine feste Konsistenz und schmeckt zudem schön saftig. Das Blubberwasser lockert den Teig richtig schön auf, so dass man diesem Rührkuchen kaum widerstehen kann.
Es ist ein schneller Rührteig, den man perfekt als Grundlage für Motivtorten nutzen kann.
Und der Champagnerkuchen passt zu unheimlich vielen Geschmacksrichtungen.
Hier habe ich den Kuchen spontan zu einem “Upside Down Kuchen” umfunktioniert und in diesem Fall auf dem Kopf, direkt zusammen mit Himbeeren bzw. Birnen gebacken (zuerst das Obst in die Form, anschließend vom Teig bedeckt und ab in den Ofen).
Dabei kannte ich den Begriff “Upside Down” bisher nur beim Spiegelei und selbst beim Ei konnte ich dem Ganzen nichts abgewinnen. Das arme Spiegelei wird drangsaliert, indem es mit der hübschen Seite in die Pfanne geworfen wird.
Das war es dann mit dem optisch perfekt angerichteten Frühstück!
Und ganz ähnlich erging es mir bei dem Gedanken an einen “auf den Kopf gedrehten” Kuchen.
Aber was tut man nicht alles, wenn man einen Blog schreibt *grins*?! Man fügt sich den Trends und tatadaaa… es entstand ein Upside Down Kuchen und man trauert um die schöne Oberfläche des Kuchens.
Nunja, meine Art Lieblingskuchen wird der Upside Down Variante wohl nicht.
Aber dafür liebe ich diesen saftigen Champagnerkuchen !!!!
Und hier ist das Rezept:
Vorbereitung | 10 Minuten |
Portionen |
2x 20cm od. 1x 26cm Form (Höhe: 6-8cm)
|
- 4 Eier
- 370 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 170 ml Sonnenblumenöl
- 200 ml Champagner oder Sekt
- 40-50 Minuten 175°C Ober-/Unterhitze
Zutaten
Für den Teig:
Backzeit/-temperatur:
|
- Backofen vorheizen. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
- Öl und Backpulver unterrühren.
- Champagner (bzw. Sekt) zufügen und nur noch kurz rühren.
- Den Teig in die Form füllen und ab in den Ofen damit.
- Mit dem Stäbchentest testen, ob der Boden fertig ist.
- Ist der Kuchen fertig, nehmt ihn aus dem Backofen und lasst ihn 10 Minuten auskühlen. Erst nach dem Auskühlen mit einem scharfen Messer aus der Form trennen und vorsichtig aus der Form nehmen.
Hits: 438