Cremig, würzig, himmlisch … eine Carbonara Original ist pures Soulfood. Doch Achtung: Wer nicht aufpasst, hat statt einer perfekten Carbonara Soße plötzlich Rührei auf den Nudeln. Das Problem kennst du bereits? Dann wird’s Zeit, Carbonara Soße selber machen zu lernen. Und zwar 100 %ig richtig!
Beste Carbonara Soße selber machen
Zutaten
- 150 g Pecorino oder Parmesan
- 2 Eier
- 2 Eigelb
- 200 g Brokkoli
- 100 g Schinken oder Speck
Anleitungen
- Schinken mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten.
- In der Zwischenzeit Eier in einer Schüssel verquirlen und den Parmesan hinein hobeln.
- Ist die Pasta al dente, ca. 50 ml Nudelwasser und die abgetropften Spaghetti in die Pfanne zum Schinken geben.
- Die Eimasse einrühren und noch kurz erwärmen, bis alles eine cremige Konsistenz hat.
- Spaghetti dazugeben und sofort servieren.
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.
Was sind die 5 Carbonara Original Grundzutaten?
Wenn du eine Carbonara selber machen willst, brauchst du genau fünf Dinge: Eier, für die perfekte Konsistenz. Pecorino, wobei Parmesan auch funktioniert. Carbonara Speck … und hier scheiden sich die Geister! Guanciale (Schweinebacke) ist das Original, Pancetta oder Schinken gehen als Alternative. Pasta in Form von Spaghetti, aber Tagliatelle oder Rigatoni passen auch. Und ganz viel Pfeffer! Denn der macht den Geschmack rund.
Die 5 Fehler bei der Carbonara Soße
Die Zubereitung einer Carbonara Original klingt im ersten Moment simpel: Pasta kochen, eine cremige Carbonara Soße selber machen und alles miteinander vermengen. Doch wer nicht aufpasst, erlebt eine böse Überraschung! Plötzlich stockt das Ei, die Soße ist klumpig oder schmeckt einfach nicht so, wie sie sollte. Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir die fünf größten Fehler bei der Carbonara Original Rezept Zubereitung – und wie du sie vermeidest.
1. Carbonara Original mit oder ohne Sahne?
Der wohl häufigste Fauxpas: Sahne verwenden. Viele glauben, dass eine Carbonara mit Sahne besonders cremig wird, aber das ist ein Mythos! Eine echte Carbonara Soße braucht nur Ei, Pecorino und Speck. Die Cremigkeit kommt allein durch die richtige Technik, nicht durch Sahne. Wer sich also eine Carbonara Original nach italienischer Art wünscht, lässt die Sahne lieber im Kühlschrank.
Unsere Geheimtipps
Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.
Die 20 besten Pasta Rezepte
Unsere Pasta Rezepte – Einfach, schnell und super lecker für jede Gelegenheit!
2. Rührei soll es nicht werden
Ein weiterer Fehler, den viele machen, ist das Ei in zu heiße Nudeln zu geben. Klingt total überbewertet, doch statt einer cremigen Carbonara Soße selber machen landest du bei Rührei mit Pasta. Das Ei darf nämlich nicht zu heiß werden. Deshalb sollten die Nudeln nach dem Abgießen kurz abkühlen, bevor du die Eier-Käse-Mischung unterhebst. So verbindet sich alles perfekt zu einer cremigen Konsistenz.
3. Carbonara Schinken oder klassisch? Das sind die Unterschiede.
Auch die Wahl und Zubereitung des Specks ist entscheidend. Im Carbonara Original Rezept gehört traditionell Guanciale. Das ist italienischer Speck aus der Schweinebacke. Viele nutzen stattdessen Pancetta oder sogar Carbonara Schinken, doch das verändert den Geschmack. Falls du dich für Schinken entscheidest, solltest du ihn nur kurz anbraten und nicht zu stark erhitzen.
Beim Guanciale hingegen ist es wichtig, ihn langsam bei mittlerer Hitze auszulassen, damit das Fett schmilzt und sich das volle Aroma entfaltet.
4. Käse ist nicht gleich Käse bei einer Carbonara Soße
Käse ist ein weiteres wichtiges Element in einer perfekten Carbonara Soße. Aber auf keinen Fall zu wenig! Wer glaubt, dass eine kleine Menge Parmesan reicht, wird enttäuscht. Der Pecorino Romano sorgt für den intensiven Geschmack und gibt der Soße ihre würzige Note. Wer eine Carbonara selber machen will, die auch wirklich nach Italien schmeckt, sollte hier nicht sparen.
Wusstest du, dass …
… Parmesan aus Kuhmilch und Pecorino aus Schafsmilch hergestellt wird? Dadurch bekommt die Original Carbonara Soße mit Pecorino ihren intensiven Geschmack.
5. Nudelwasser für die Cremigkeit
Zu guter Letzt: Das Nudelwasser nicht vergessen! Viele kippen das Kochwasser schnell weg. Doch das ist bei einer Carbonara Soße fatal. Ein kleiner Schuss davon kann Wunder wirken. Die Stärke im Wasser sorgt dafür, dass sich die Soße besser mit den Nudeln verbindet und noch cremiger und sämiger wird. Ein paar Esslöffel genügen.
Jetzt bist du mit deinem Rezept von Spaghetti Carbonara dran
Ob mit Carbonara Speck, als Carbonara vegetarisch mit Zucchini oder klassisch nach Carbonara Original Rezept, wenn du die Technik beherrschst, wird deine Carbonara Soße perfekt! Und denk immer dran: Ohne Sahne bedeutet ohne Stress! Einfach nur pure italienische Genusskunst.
Weitere Pastagerichte findest du natürlich in der Rubrik „Pasta„, denn wir lieben italienisches Essen. Probiere auch unbedingt mal die Linsen Bolognese oder die Pasta mit Lachs .
Jetzt noch die perfekte Pasta für die Carbonara Soße
Damit deine Carbonara nicht nur perfekt wird, sondern auch die Pasta an sich auf den Punkt gelingt, solltest du im Übrigen die typischen Nudel-Fehler vermeiden. Wusstest du zum Beispiel, dass zu wenig Wasser oder das falsche Salz den Geschmack deiner Pasta ruinieren kann? Bei uns erfährst du, welche Fehler beim Pasta kochen du unbedingt vermeiden solltest … und wie du sie ganz einfach umgehst!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ähnliche Lieblingsrezepte für dich
Teilen macht Freu(n)de
Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.
Hast du unser Rezept ausprobiert?
Wir hoffen, du hast es dir schmecken lassen, freuen uns sehr über einen Kommentar und deine 5 ⭐️Bewertung.
Unser Qualitäts-Versprechen
Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.
Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.
Cremiger Tomate Feta Dip & Aufstrich
Guacamole vegan – Avocadocreme Dip
Pasta Käsesoße selbst machen
2 Kommentare