Erinnerst du dich noch an diesen einen Sonntag, als du mit klebrigen Fingern in Omas Küche standest und dir heimlich ein zweites Stück vom Blech Butterkuchen gemopst hast? Genau dieses Gefühl holen wir heute zurück. Nur ohne Omas scharfen Blick. Dafür mit einer Extraportion Butter, Mandeln und Kindheitserinnerung. Der Butterkuchen auf dem Blech ist wie der Streuselkuchen und andere Blechkuchen ein echter Klassiker, der schon beim Backen nach „alles wird gut“ duftet.
Butterkuchen mit Mandeln
Zutaten
Für den Teig:
- 250 ml Milch lauwarm
- 1 Würfel frische Hefe
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
Für das Topping:
- 150 g weiche Butter
- 130 g Zucker
- 200 g Mandelblättchen gehobelt
- 150 g Schlagsahne
Backzeit/ – temperatur:
- 30 Minuten 180 °C Ober-/ Unterhitze (160 °C Umluft)
Anleitungen
Der Boden:
- Hefe in lauwarme Milch bröseln und so lange rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Hefemilch in die Mulde geben, ein wenig mit dem Mehl verrühren und die Schüssel mit einem sauberen Baumwolltuch abgedeckt für 10 Minuten ruhen lassen.
- Zucker, Ei, weiche Butter und die Prise Salz hinzugeben und für etwa 5 Minuten zu einem glatten Hefeteig verkneten.
- Im Anschluss abdecken und an einer warmen Stelle (z.B. Backofen auf 40 °C) für 30 Minuten gehen lassen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig auf der gesamten Fläche ausrollen.
- Im Anschluss nochmals mit dem Tuch abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Topping:
- Mit einem Löffel (gleichmäßig auf dem ganzen Blech) kleine Dellen in den Teig drücken und Butterflocken darin verteilen.
- Zucker über den gesamten Teig streuen.
- Die Mandelblättchen darübergeben.
- Den Butterkuchen auf mittlerer Schiene für etwa 30 Minuten goldbraun backen. Wird der Küchen zu dunkel, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen den noch warmen Kuchen mit der Sahne übergießen. Es ist wichtig, dass der Kuchen noch warm ist, damit die Sahne gut einziehen kann.
- Tipp: Der Kuchen hält sich luftdicht verpackt einige Tage frisch und kann sogar eingefroren werden.
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.
Darum schmeckt Omas Butterkuchen wie vom Bäcker
Wenn der Butterkuchen wie vom Bäcker schmecken soll, gibt es einen einfachen Trick von früher. Das Geheimnis liegt in der Liebe zum Detail. Denn Oma wusste genau, wie man den Teig perfekt zubereitet, damit der Butterkuchen auf dem Blech schön aufgeht und saftig bleibt. Die großzügige Portion Butter und der Belag aus gehobelten Mandeln verleihen dem Butterkuchen mit Mandeln seinen unverwechselbaren Geschmack. Wie du die Butter auf den Kuchen bringst? Ganz einfach:
Wie wird Butterkuchen auf dem Blech besonders saftig?
Ein Tipp aus Omas Backstube: Vor dem Backen den heißen Butterkuchen mit flüssiger Butter bestreichen bzw. Butterflocken verteilen und mit etwas Zucker bestreuen. Das sorgt für eine glänzende Oberfläche und hält den Kuchen länger frisch und saftig.
Die besten Blechkuchen
Suchst du nach anderen leckeren Blechkuchen? Dann wirst du hier fündig. Einfach, schnell und super lecker für jede Gelegenheit!
Das Rezept für Butterkuchen? Einfach und wenig Zutaten.
Das Schöne am Butterkuchen ist, dass er mit super wenigen sowie einfachen Zutaten auskommt und dennoch geschmacklich begeistert. Mehl, Zucker, Hefe, Butter und Mandeln – mehr braucht es nicht für diesen traditionellen Kuchen, der alle Generationen begeistert.
Unsere Geheimtipps
Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.
Im Übrigen kannst du, wenn es mal schnell gehen muss, den Butterkuchen auch wunderbar ohne Hefe backen. Einfach einen Rührteig zubereiten und ruckzuck ist der Kuchen im Ofen. Das Rezept für den Butterkuchen ohne Hefe findest du natürlich auch bei uns.
Wusstest du, dass …
der Butterkuchen in Norddeutschland auch „Freud und Leid Kuchen“ genannt wird? Dort wird er nämlich sowohl bei Hochzeiten als auch bei Beerdigungen serviert.
So bleibt dein Butterkuchen mit Mandeln lange frisch
Gibt es was Schlimmeres als trockenen Kuchen? Ein Butterkuchen mit Mandeln soll außen knuspern, aber innen soft und saftig bleiben. Das beste Rezept für Butterkuchen hast du nun und wie er nach dem Backen gelingt, wissen wir auch. Doch wie bleibt er lange frisch? Ganz einfach. Wenn du deinen in einem luftdichten Behälter lagerst, schmeckt dein Butterkuchen mit Mandeln auch am nächsten Tag wie frisch gebacken.
Übrigens kannst du den Kuchen auch sehr gut einfrieren. So hast du auch Wochen später nach dem Auftauen einen saftig und leckeren Butterkuchen wie vom Bäcker.
Liebst du Blechkuchen auch so sehr?
Dann schau doch mal bei unserem Apfelkuchen vorbei oder entdecke den Stachelbeerkuchen mit Streusel. Ein weiteres Highlight ist der saftige Möhrenkuchen, der mit seinem nussigen Aroma oder aber dem schnellen Fantakuchen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ähnliche Lieblingsrezepte für dich
Teilen macht Freu(n)de
Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.
Hast du unser Rezept ausprobiert?
Wir hoffen, du hast es dir schmecken lassen, freuen uns sehr über einen Kommentar und deine 5 ⭐️Bewertung.
Unser Qualitäts-Versprechen
Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.
Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.
Bestes Fantakuchen Tassenrezept vom Blech
Heidelbeerkuchen mit Eierlikör nach Landfrauenart
Schneller Streuselkuchen vom Blech