Du suchst nach einem echten Hingucker für dein Partybuffet? Dann ist der Mettigel genau das Richtige für dich! Dieses kultige Fingerfood aus den 70ern feiert nämlich zusammen mit den gefüllten Eiern und den Käsehäppchen aktuell sein Comeback. Un wenn ihr uns fragt … ganz zu Recht! Denn ein Mettigel lustig dekoriert bringt nicht nur Nostalgie-Feeling, sondern sorgt garantiert für Gesprächsstoff. Ob mit Zwiebeln oder Mettigel mit Salzstangen, hier isst das Auge definitiv mit.
Bester Mettigel – Schnell und einfach
Zutaten
- 1 kg Mett (Gehacktes) Schwein oder 50% Schwein – 50% Rind
- 2 Oliven
- 3 Zwiebeln
Alternativ
- 100 g Salzstangen
Instructions
- Das Gehacktes zu einem Igelkörper formen.
- Zwiebeln in kleine Schnitze schneiden und in das Mett stecken, sodass es wie Stacheln aussieht.
- Oliven halbieren und als Augen und Nase platzieren.
- Im Kühlschrank kühlen und zusammen mit frischen Brötchenhälften servieren.
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.
Mettigel mit Salzstangen oder Zwiebeln?
Team Mettigel mit Salzstangen oder doch eher Team Zwiebeln? Die Wahl der richtigen „Stacheln“ ist eine echte Glaubensfrage. Mettigel mit Salzstangen hingegen sorgen für einen knusprigen Biss und lassen sich einfacher snacken.
Zwiebeln geben dem Mettigel eine würzige Schärfe und harmonieren perfekt mit dem Mett. Außerdem lieben viele die Komi von Mett und Zwiebeln auf dem Brötchen. Daher sind wir eher Fans vom Zwiebel Mettigel lustig dekoriert. Auch wenn beides geht.
Wer hat’s erfunden?
Die genaue Herkunft des Mettigels ist leider nicht eindeutig geklärt. Fakt ist jedoch, dass er in Deutschland in den 1950er-1970er Jahren als Party-Snack populär wurde und gerade in den 70er Jahren auf keinem kalten Buffet fehlen durfte.
Diese Beilagen passen zum Mettigel Rezept
Das Mettigel Rezept ist schon ein echtes Highlight. Aber was passt eigentlich dazu? Frische Brötchen, Laugengebäck oder rustikales Bauernbrot sind perfekte Beilagen. Auch Gewürzgurken, Radieschen oder ein herzhafter Kräuterquark werden gern dazu gesnackt.
Und falls du deinen Mettigel lustig dekorierst, darf natürlich auch ein spritziges Kaltgetränk wie ein Bier oder eine alkoholfreie Schorle nicht fehlen.
Das Mettigel Buffet ist eröffnet und was gibt´s dazu?
Für ein gelungenes Brunch Buffet mit einem Mettigel als Highlight haben wir natürlich noch einige Leckereien, die du dazu servieren kannst. Die Käsebällchen am Stiel sind ein schneller und leckerer Snack, der in nur fünf Minuten zubereitet ist und perfekt zum herzhaften Mett passt.
Ein Lachs Röllchen mit Erbsencreme bringt nicht nur optisch Frische auf den Tisch, sondern ergänzt das Mettigel Rezept ideal. Für einen cremigen Kontrast sorgen die Tomaten Feta oder Curry Dattel Dips. Diese Kombinationen machen deinen Brunch zu einem abwechslungsreichen Start in den Tag.
Unsere Geheimtipps
Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.
Lasst uns endlich mal wieder Brunchen
Ein Brunch ist unfassbar gesellig und richtig lecker. Doch für denjenigen, der das ganze Buffet plant, ist es nicht gerade einfach die passenden Rezepte zu finden. Daher haben wir heute die besten Retro-Klassiker aus den 70er Jahren für euch. Denn wer kann sich nicht an die leckeren russischen Eier erinnern, die im Übrigen nichts mit dem namensgebenen Land zu tun haben.
Oder wie wäre es mit den wundervoll verzierten Käsehäppchen, dem klassischen Mettigel oder der leckersten Party Pizzasuppe, die es je gab? Wir können uns einfach nicht entscheiden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ähnliche Lieblingsrezepte für dich
Teilen macht Freu(n)de
Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.
Hast du unser Rezept ausprobiert?
Wir hoffen, du hast es dir schmecken lassen, freuen uns sehr über einen Kommentar und deine 5 ⭐️Bewertung.
Unser Qualitäts-Versprechen
Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.
Den gab’s bei uns früher IMMER auf Geburtstagen.😆 klasse!