Hast du Lust auf ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und trotzdem unglaublich vielseitig ist? Dann solltest du Pellkartoffeln kochen! Ob als Hauptgericht mit Butter und Kräuterquark oder als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Gemüse – die kleinen Erdäpfel in ihrer Schale sind richtige Alleskönner. Außerdem brauchst du weder viele Zutaten, noch komplizierte Schritte. Los gehts mit dem einfachen Pellkartoffeln Rezept.
Pellkartoffeln kochen – Das Grundrezept
Zutaten
- 1 kg festkochende Kartoffeln
Dips & Soßen:
Instructions
- Die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser für gar kochen. Jenach Größe kann dies 20-25 Minuten dauern. Bitte ohne Salz kochen, da das Salz die Schale fest werden lässt und das schälen erschwert.
- Im Anschluss mit einem kleine Messer schälen und auf Tellern verteilen.
- TIPP: Unseren Kräuterquark, Sour Cream, Tzatziki oder Grüne Soße daneben oder direkt oben drauf anrichten.
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.
Pellkartoffeln – was dazu? Unsere besten Tipps
Stellst du dir auch manchmal die Frage: Pellkartoffeln – was dazu? Die Antwort hängt natürlich von deinem persönlichen Geschmack ab! Traditionell passen Butter (z.B. Chorizobutter), Kräuterquark oder Frankfurter Grüne Soße perfekt. Für einen modernen Twist probiere doch mal Sour Cream oder Tzatziki dazu.
Guacamole vegan – Avocadocreme Dip
Indisches Quitten Chutney Rezept – Fruchtig & Pikant
Rouladen Soße und Füllung – So geht’s
Bestes Tzatziki selber machen (Tzaziki)
Original Ajvar selber machen (kroatische Paprika Creme)
Sour Cream selber machen
Quark für Pellkartoffeln
Wie lange müssen Pellkartoffeln kochen?
Eine Frage, die sich fast jeder irgendwann einmal stellt: Wie lange müssen Pellkartoffeln nun ganz genau kochen? Die Antwort hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Kleinere Exemplare sind in etwa 20 Minuten gar, größere brauchen bis zu 30 Minuten.
Aber: Ein einfacher Gabeltest hilft dir dabei. Wenn die Gabel leicht und gleichmäßig hineinrutscht, sind die Kartoffeln fertig.
Pellkartoffeln wie lange kochen – keine Panik vor dem Gabeltest!
Falls du dir nicht sicher bist, wie lange Pellkartoffeln kochen sollten, mach dir keinen Stress. Die Schale schützt die Kartoffeln beim Kochen, sodass sie nicht zu weich werden. Außerdem: Kartoffeln verzeihen dir kleine Fehler bei der Garzeit – Übung macht den Meister!
Unsere Geheimtipps
Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.
Frankfurter Grüne Soße
Auch warme Soßen passen wunderbar zu Pellkartoffeln: Frankfurter Grüne Soße ist ein echter Favorit, besonders in Hessen und gerade in der Osterzeit sehr beliebt.
Warum gibt es Pellkartoffel Rezept mit und ohne Salz?
Die einen kochen ihre Pellkartoffeln mit und andere ohne Salz. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied? Im Prinzip kannst du deine Kartoffeln kochen wie du magst und machst nichts falsch. Allerdings besteht die Gefahr bei zu viel Salz im Wasser, dass die Schale fester wird und du die Pellkartoffeln nicht so einfach schälen kannst.
Daher sind wir ganz klar Fan von dem Pellkartoffel Rezept ohne Salz.
Kräuterquark – Top 3
Kräuterquark ist unglaublich vielseitig und verfeinert viele Gerichte mit ihrer frischen Note. Hier einige Klassiker, bei denen Quark ein echtes Muss ist: Nummer eins sind die Pellkartoffeln. Einfach eine Portion Sour Cream auf die heißen Kartoffeln geben und genießen!
Pommes, Bratkartoffeln oder Ofengemüse sind, wenn die Sour Cream selbst gemacht oder fertig aus dem Supermarkt ist, ebenfalls ein toller Dip für knusprige Bratkartoffeln.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ähnliche Lieblingsrezepte für dich
Teilen macht Freu(n)de
Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.
Hast du unser Rezept ausprobiert?
Wir hoffen, du hast es dir schmecken lassen, freuen uns sehr über einen Kommentar und deine 5 ⭐️Bewertung.
Unser Qualitäts-Versprechen
Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.
Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.
Ein Kommentar