kimchi1 2

Kimchi, das koreanische Superfood erobert die Welt! Dieses fermentierte Gemüse ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein echter Gesundheitsbooster. Ob als Beilage, in Suppen oder als Hauptakteur in einem knackigen Kimchi Salat und die Vielseitigkeit ist beeindruckend.​

kimchi was ist das
kimchi1 2

Veganer Kimchi

Kimchi ist super gesund sehr gut verdaulich. Kein Wunder, dass das Fermentieren in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen hat.
Noch keine Bewertungen
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Beilage
Küche Asien
Portionen 1 Portion
Kalorien 275 kcal

Zutaten

  • 1 Chinakohl groß
  • 3 Möhren
  • 1/2 Rettich optional
  • 2 % Salz vom Gesamtgewicht

Für die Paste:

  • 1 Zwiebel klein
  • 2 Zehen frischer Knoblauch
  • 30 g frischer Ingwer
  • 1 Apfel
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 3 EL Sojasoße alternativ Misopaste als vegane Alternative

Anleitungen

  • Den Chinakohl waschen, Strunk entfernen und in kleine Stück schneiden.
  • Möhren und den Rettich schälen und grob raspeln.
  • Gemüse abwiegen und 2% Salz hinzugeben. D.h. auf ein 1 kg (1000 g) Gemüse kommen 20 g Salz.
  • Nun wird das Salz mit den Händen in das Gemüse eingeknetet. Dies machst du so lange, bis die Zellflüssigkeit langsam austritt und das Gemüse im eigenen Saft schwimmt.

Die Paste/ Soße:

  • Knoblauch, Zwiebel und Ingwer schälen und kleine Stücke schneiden.
  • Zusammen mit den weiteren Zutaten für die Paste vermengen und zu einer Paste pürieren. Bei Bedarf kannst du Wasser hinzugeben
  • Die Soße zum Gemüse geben und kräftig vermengen.
  • Das vorbereitete Kimchi schichtweise in die Gläser stapeln und immer wieder fest drücken. Die Flüssigkeit sollte den Kohl auf jeden Fall bedecken und es sollten keine Luftblasen mehr vorhanden sein.
  • Lasse zum Rand des Glases 3 cm Platz, damit es sich beim Fermentieren ausdehnen kann.
  • Glas verschließen und für 3-5 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren, so kann die Fermentation starten. Das Glas in dieser Zeit unbedingt verschlossen halten.
  • Danach das Kimchi mit verschlossenem Deckel an einen kühleren Ort stellen (z.B. Kühlschrank), sonst wird es zu sauer.
  • Nach ca. 2-3 Wochen Fermentationszeit kann probiert werden. Schmeckt es dir, ist es ready to eat. Wenn nicht, lasse deinem Kimchi noch ein wenig Zeit.
  • Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich Kimchi einige Monate.
Anzeige

Nährwerte

Kalorien 275kcal | Kohlenhydrate 66g | Protein 5g | Fett 1g | Gesättigte Fettsäuren 0.3g | Ungesättigte Fettsäuren 0.1g | Natrium 1123mg | Kalium 1479mg | Ballaststoffe 15g | Zucker 37g | Vitamin A 30890IU | Vitamin C 67mg | Calcium 154mg | Eisen 2mg

Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.

Du hast das Rezept ausprobiert? Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!

Kimchi, was ist das überhaupt?

Kimchi ist ein typisch traditionelles Gericht aus Korea, das aus fermentiertem Gemüse besteht – meist Chinakohl, aber auch Rettich und andere Gemüsesorten finden ihren Weg in dieses würzige Gericht. Doch was ist Kimchi noch? Durch die Fermentation erhält Kimchi nicht nur seinen charakteristischen Geschmack, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es enthält Probiotika, die sehr gut für die Gesundheit des Darmes sind, sowie viele Vitamine und Mineralstoffe. Daher wundert es uns nicht, dass Kimchi als geniales Superfood gilt!

kimchi rezept

Wie lange ist Kimchi haltbar?

Dank des Fermentationsprozesses ist Kimchi super lange haltbar. Im Kühlschrank aufbewahrt, kann es mehrere Monate bis zu einem Jahr genießbar bleiben. Dabei gilt: Je länger es fermentiert, desto intensiver wird der Geschmack.

Warum Kimchi gesund ist?

wenn du dich fragst: Ist Kimchi gesund? Ja, definitiv! Kimchi enthält probiotische Bakterien, die deine Darmflora unterstützen und dadurch dein Immunsystem stärken. Außerdem ist Kimchi reich an Vitaminen wie Vitamin C und Antioxidantien, die deinem Körper gut tun.

Wusstest du, dass …

… die Milchsäurebakterien, die bei der Fermentation entstehen, richtig gut für deine Darmflora sind? Kimchi unterstützt die Verdauung, stärkt das Immunsystem und sorgt für Balance im Bauch.

Du möchtest ein einfaches Rezept mit Kimchi?

Du möchtest Kimchi selbst machen? Dann schau bei unserem Grundrezept vorbei. Hier haben wir ein einfaches Kimchi Rezept für dich, das du Schritt für Schritt nachmachen kannst. Egal, ob du es klassisch oder als veganer Kimchi probieren möchtest, dort findest du genau die Anleitung, die du brauchst. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld kannst du dein eigenes fermentiertes Gemüse herstellen und so die vielen gesundheitlichen Vorteile von Kimchi genießen.

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

  • rote bete ofen1

    Rote Bete aus dem Ofen

  • ofentomaten quer1

    Schnelle Ofentomaten mit Burrata & Pfirsich

  • kaffee energy balls 3

    Kaffee Energiebällchen mit Datteln

Die besten veganen Rezepte

Nicht nur Kimchi ist vegan und super gesund. Bei uns findest du viele weitere vegane Rezeptideen

vegane wirsingroulade hoch

So kannst du Kimchi vegan machen

Kimchi vegan? Ja, das geht ganz einfach! Während traditionelle Rezepte oft Fischsoße enthalten, kannst du eine vegane Variante mit Sojasoße oder Tamari zubereiten. So bleibt der würzige Geschmack erhalten, aber es ist komplett pflanzlich.

Veganer Kimchi ist nicht nur genauso lecker wie das Original, sondern auch gesünder für dich und den Planeten. Du kannst diese Version in vielen Rezepten verwenden und dabei sicher sein, dass du eine rein pflanzliche Alternative hast, die gleichzeitig richtig viel Geschmack mitbringt.

Welche Varianten von Kimchi gibt es?

Wusstest du, dass es viele verschiedene Arten von Kimchi gibt? Neben dem klassischen Chinakohl-Kimchi kannst du auch Rettich- oder Gurken-Kimchi ausprobieren.
So kannst du dein Rezept mit Kimchi ganz nach deinem Geschmack anpassen und immer wieder neue Varianten ausprobieren.

veganer kimchi

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

  • Kartoffelsalat mit Essig Öl
    Auf die Merkliste
    Einfach
    25 Min.
    0.0 (0)

    Kartoffelsalat mit Essig Öl und Radieschen

    Rezeptkosten
     icon icon icon icon
  • Auf die Merkliste
    Einfach
    10 Min.
    5(4)

    Haferflocken kochen – Die 3 Arten gibt es.

    Rezeptkosten
     icon
  • Auf die Merkliste
    Einfach
    15 Min.
    5(1)

    Pellkartoffeln in der Mikrowelle

    Rezeptkosten

Teilen macht Freu(n)de

Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

Noch keine Bewertungen

Unser Qualitäts-Versprechen

Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

Diese Rezeptideen werden dir auch gefallen

Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

  • Schweiz

    100 % Original Bircher Müsli selbst machen

  • Heimatliebe

    Rote Bete aus dem Ofen

  • DeutschHeimatliebe

    Grüner Spargel in der Pfanne braten- Ruck Zuck, Fertig! 100% Lecker!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung