Pestobrot

In diesem Jahr haben sich sämtliche Foodblogger auf leckeres Pestobrot gestürzt. Ob als gedrehtes Brot oder Pestoblume, es gab viele schicke Variationen.
Und ihr Lieben… auch wenn es höchst kompliziert aussieht, es ist super einfach!
Also ran an den Hefeteig und auf geht es.  
Wichtig sind lediglich die Ruhezeiten, die bei Hefe unbedingt eingehalten werden müssen. Wer sich also Zeit lässt, kann die ausgefallensten Pestobrote zaubern und damit auf der nächsten Feier glänzen. Ob als Beilage zum Grillen, bei Fondue oder einfach nur pur, dieses Brot ist für jeden etwas.

Seid ein wenig kreativ und versucht euch einfach an einer ganz neuen Umsetzung.
Wie wäre es z.B. passend zum bevorstehenden Ereignis mit einem gruseligen Halloween-Kürbis?

Schaurig schön und ebenfalls ganz einfach herzustellen:
3 ovale Hefeteigschichten mit Pesto bestreichen und alles stapeln.
In die obere Schicht ein Kürbisgesicht schnitzen und ab in den Backofen!

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

Die goldgelbe Grundfarbe bekommt der Kürbis übrigens durch Kurkuma.

In diesem Sinne „Happy Halloween“ zusammen!

Pestobrot

Pestobrot

Halloween Feeling pur
5 von 3 Bewertung
Zubereitung 1 Stunde 20 Minuten
Gesamt 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Brot
Küche Backen
Portionen 4 Portionen
Kalorien 1889 kcal

Zutaten

Für den Teig:

  • 1 Würfel Hefe
  • 5 g Zucker
  • 1 gestr. EL Kurkuma (Pulver)
  • 300 g lauwarmes Wasser
  • 50 ml Öl
  • 600 g Mehl
  • 10 g Salz

Für das Pesto Rosso:

  • 80 g Pinienkerne
  • 150 g Tomaten (getrocknet)
  • 150 g Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 g Parmesan
  • 2 g Salz
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Chilischote
  • Alt.: 1 Glas Pesto Rosso

Für das Pesto Genovese:

  • 80 g Pinienkerne
  • 150 g Olivenöl
  • 100 g Parmesan
  • 100 g Basilikum
  • 2 g Salz
  • 1 Knoblauchzehe
  • Alt.: 1 Glas Pesto Genovese

Backzeit/-temperatur:

  • 18-20 Minuten 200°C Ober-/Unterhitze

Instructions

Pesto zubereiten:

  • Die jeweiligen Zutaten klein hacken, pürieren oder im Mörser zerkleinern und zu einem einem leckeren Pesto verrühren.
  • Anschließend 2 Gläser Pesto kühl stellen.

Das Brot:

  • Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und das Kurkumapulver unterrühren.
  • Das Hefewasser, Salz, Mehl und Öl mit einem Knethaken mindestens 5-8 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Durch das Gewürz Kurkuma erhält der Teig eine sonnengelbe Farbe!
  • Den Teig in einer Schüssel mit einem Tuch abdecken und für 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen (z.B. im Backofen bei 38°C).
  • Sobald der Teig aufgegangen ist und sich auf das Doppelte vergrößert hat, kann er weiter verarbeitet werden. Den Teig in 3 gleiche Teile schneiden und jeweils oval bzw. etwa gleich groß (mit ca. 5mm Stärke) ausrollen .
  • Backpapier vorbereiten, das erste Oval darauf legen und sehr großzügig mit dem grünen Pesto bestreichen.
  • Den zweiten Teig stapeln und mit rotem Pesto bestreichen.
  • Das letzte ausgerollte Oval auflegen und mit einem scharfen Messer rundherum die einzelnen Schichten "in Form" schneiden, damit alle Schichten in etwa eine Größe haben.
  • Vorsichtig die Augen und den Mund aus der obersten Schicht schneiden und die typische Kürbisform/ -streifen über den gesamten Kürbis einritzen. Hier sollte die oberste Schicht nicht ganz durchgeschnitten werden. Dies sieht nach dem Backen super aus, da der Teig aufgeht.
  • Die nun entstandenen Teigreste mit grünem Pesto bestreichen, formen und als Stiel an den Kürbis andrücken.
    Pestobrot vor dem Backen
  • Den vorbereiteten Kürbis mit rotem Pesto bepinseln und circa 50-60 Minuten ruhen lassen.
    Zwischenzeitlich den Backofen vorheizen.
  • Das Pestobrot im Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 18-20 Minuten goldbraun backen.
  • Ist das Brot fertig, sollte es sofort aus dem Backofen geholt werden und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
    pestobrot kuerbis1
Anzeige

Nährwerte

Kalorien 1889kcal | Kohlenhydrate 145g | Protein 45g | Fett 130g | Gesättigte Fettsäuren 22g | Ungesättigte Fettsäuren 74g | Transfette 0.05g | Cholesterin 34mg | Natrium 2210mg | Kalium 1818mg | Ballaststoffe 11g | Zucker 18g | Vitamin A 2055IU | Vitamin B12 1µg | Vitamin C 20mg | Vitamin D 0.3µg | Calcium 713mg | Eisen 14mg

Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.

Du hast das Rezept ausprobiert? Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!

62362a424e274738ad6f5c816cecfc59

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

Teilen macht Freu(n)de

Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

5 von 3 Bewertung

Unser Qualitäts-Versprechen

Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

  • Heimatliebe
    Roggenbrot mit Sauerteig selbst backen – So einfach geht’s!
  • Frankreich
    Croûtons selber machen (im Backofen)
  • Frankreich
    In 5 Minuten Croûtons selber machen

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung