kuchen blog

Jetzt mal alle die Hände hoch, wer von euch hat schon mal Rote Bete im Kuchen gegessen? Puuh, da habe ich ja Glück gehabt. Ich dachte schon, ich wäre das einzige Greenhorn unter uns.
Zucchini-, Möhren- oder Kürbiskuchen… ich habe sie alle schon probiert und auch gebacken. Aber Rote Bete ist bisher völlig an mir vorbeigezogen.

Damals wie heute

Dabei gibt es diese Version vom Gemüsekuchen schon Ewigkeiten, habe ich mir von meiner Nachbarin sagen lassen. Als Kinder (und glaubt mir, das ist schon etwas länger her) sei bereits Kuchen mit roter Bete gebacken worden und die Kleinen mussten das Gemüse immer schön fein reiben. Danach haben sie ausgesehen wie in den Farbtopf gefallen, erinnert sich meine Nachbarin und fängt an zu schmunzeln.

kuchen hoch klein

Ich finde es klasse, wenn man schöne Erinnerungen an seine Kindheit hat. Immerhin haben die älteren Menschen nicht immer solch friedliche Zeiten wie wir erleben dürfen und oft gab es nur das zu Essen, was saisonal gerade reif auf dem Feld oder im Garten zu finden war.

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

Deine Backform hat eine andere Größe?


Kein Problem. Mit meinem Tool kannst du ganz einfach das Rezept umrechnen.
So kannst du in Zukunft einfach deine Lieblingsgröße backen, ohne Teig übrig zu haben.

Doch heute ist das anders. Wir gehen in den Supermarkt und haben eine riesige Auswahl an Lebensmitteln aus der ganzen Welt. Rote Bete gibt es frisch oder im Glas zu kaufen und somit ganzjährig zu bekommen.

Der natürliche Farbersatz

Viele nutzen Rote Bete zum Einfärben von Gerichten oder von Ostereiern. Damit sind die künstlich hergestellten Farben gerade an Ostern nicht unbedingt nötig.  Doch Vorsicht beim Verwenden von Roter Bete… einmal nicht aufgepasst sind die Hände rot und man bekommt es ganz schlecht abgewaschen.

kuchen vonoben klein e1553970592284

Rote Finger hatte ich nach dem Pürieren der roten Bete zwar keine, dafür ein rot gesprenkeltes… ursprünglich schneeweißes Shirt??‍♀️. War ja klar, dass der Versuch etwas unfallfrei zu pürieren mal wieder gründlich in die Hose geht. In der Beziehung bin ich ein wenig schusselig.
Doch ich habe es tatsächlich geschafft und mit dem knallroten Püree war der Teig ganz einfach und schnell vorbereitet. Schade ist, dass der Teig beim Backen die Intensität der roten Farbe verliert.
Dafür kann man damit perfekt die Glasur einfärben?. Ein Esslöffel „Rote-Bete-Saft“ reichen und der Zuckerguss wird ganz natürlich rosarot. Naaa, wenn das nicht super ist ??!

kuchen blog

Rote Bete Kuchen

Klingt komisch? Schmeckt aber super lecker. Der Kuchen ist saftig und locker.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 55 Minuten
Gesamt 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Kuchenliebe
Küche Backen
Portionen 12 Stücke / 1 Gugelhupf
Kalorien 497 kcal

Zutaten

Für den Kuchen:

  • 200 g Butter
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 220 g Rote Bete (vorgekocht im Glas)
  • 300 g Zucker
  • 5 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Pck. Vanillezucker

Für die Glasur:

  • 250 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Backzeit/-temperatur:

  • 50-55 Minuten 180°C Umluft

Instructions

Der Kuchen:

  • Backofen vorheizen.
    Butter und Schokolade im Wasserbad erhitzen, vollständig auflösen und zu einer homogenen Creme verrühren.
  • Die Rote Bete aus dem Glas abschütten, abtropfen lassen und die Flüssigkeit auffangen.
  • Rote Bete pürieren.
  • Die Schokoladenbutter mit der roten Bete und allen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  • Gugelhupfform einfetten und den Teig einfüllen. Anschließend auf mittlerer Schiene für 50-55 Minuten backen.
    Mit dem Stäbchentest könnt ihr checken, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Die Glasur:

  • Puderzucker, 1 EL Rote Bete Saft (hiermit wird die Farbe schön rosa), Zitronensaft und ein wenig Wasser vermengen. Füllt nach und nach immer einen Löffel Wasser hinzu, damit die Glasur nicht zu dünn wird.
  • Die Glasur könnt ihr mit einem Backpinsel auf dem Kuchen verteilen und trocknen lassen. Ich habe zur Deko noch kleine essbare Blüten auf den Kuchen gestreut.
Anzeige

Nährwerte

Kalorien 497kcal | Kohlenhydrate 72g | Protein 6g | Fett 21g | Gesättigte Fettsäuren 11g | Ungesättigte Fettsäuren 7g | Transfette 1g | Cholesterin 105mg | Natrium 158mg | Kalium 192mg | Ballaststoffe 2g | Zucker 50g | Vitamin A 527IU | Vitamin B12 0.2µg | Vitamin C 1mg | Vitamin D 0.4µg | Calcium 36mg | Eisen 2mg

Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.

863d263a117444cd89f957ea8b4ffdd4
Du hast das Rezept ausprobiert? Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

Teilen macht Freu(n)de

Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

Noch keine Bewertungen

Unser Qualitäts-Versprechen

Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

  • Italien
    Eierlikör Heidelbeer Eistorte
  • Deutschland
    Bestes Fantakuchen Tassenrezept vom Blech
  • ItalienischSizilienSpanien
    Spanischer Orangenkuchen, saftig & lecker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung