cantuccini blog1

Für alle, die diese kleinen knackigen Leckereien nicht kennen: Das traditionell italienische Gebäck ist kross gebacken. Es ist dezent im Geschmack und wird meist stilecht zum Kaffee oder Espresso gereicht. Mit ein wenig Fantasie versetzen uns die Cantuccini direkt in ein gemütliches Straßencafé im wunderschönen Italien.
Ach herrje… ich bin scheinbar urlaubsreif ?.

Die klassischen Cantuccini (auch unter Biscotti di Prato bekannt) bestehen im Übrigen aus Mandeln. Eine weitere Besonderheit ist das traditionell doppelte Backen. D.h. ihr backt sie an einem langen Teigstrang für einige Minuten vor. Anschließend werden die Cantuccini kurzfristig aus dem Ofen geholt und erst jetzt in mundgerechte Stücke geschnitten. Nun wird das Gebäck richtig kross gebacken.
Durch diesen Backvorgang erhalten die Cantuccini auch ihre mürbe und sehr feste Konsistenz.

Schoko Cantuccini mit Haselnuss

Gibt es Unterschiede zwischen  den Cantuccini?

Die klassischen Cantuccini werden (wie eingangs schon erwähnt) traditionell aus Mandeln und ohne Kakao hergestellt. Daher sind sie um einiges heller als diese dunkle Version.

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

Doch bei der Schoko-Variante wurde nicht nur Kakao (der natürlich verantwortlich für die dunkle Farbe ist) als neue Komponente ins Spiel gebracht.
Da wir öfter etwas Neues ausprobieren sollten, verändern wir in diesem Rezept einfach noch weitere Zutaten?:
Die traditionell verwendeten Mandeln wurden nämlich durch geröstete Haselnüsse (die sind pur auch sehr lecker) eingetauscht.
Und nicht nur das: Mit einem guten Schuss Whisky (anstelle von Amaretto) macht man die dunklen Leckereien unwiderstehlich.
Trotz der grundlegenden Veränderungen bleibt es ein superleckeres, aber eben nicht ganz so urtümliches, Gebäck im typisch italienischen Stil.

Es ist eben „the dark side of Cantuccini“ und damit eine richtige starke Männerversion geworden.  Einfach lecker und fast zu lecker, um sie aufzuheben.

Schoko Cantuccini mit Haselnuss

TIPP: Übrigens könnt ihr die leckeren Cantuccini sehr gut aufbewahren. Dafür müsst ihr sie einfach nach dem vollständigen Auskühlen luftdicht verpacken! So könnt ihr sie lange Zeit genießen.

Lasst es euch schmecken & viel Spaß mit dem Rezept!

cantuccini quad

Schokoladen Cantuccini mit Haselnuss

Passt gut zum Kaffee für den richtigen Crunch
Noch keine Bewertungen
Zubereitung 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde
Gericht Cookies, Plätzchen
Küche Italien
Portionen 50 Stück
Kalorien 79 kcal

Zutaten

  • 200 g Haselnüsse, ganz
  • 1 Schale einer Bio Zitrone
  • 320 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 50 g Butter, zimmerwarm
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 70 g Backkakao
  • 15 ml Whisky
  • 100 g Puderzucker zum Wälzen

Backzeit/-temperatur:

  • 20 Minuten 165°C Ober-/ Unterhitze und weitere
  • 20-30 Minuten 165°C Ober-/ Unterhitze

Instructions

Haselnüsse rösten:

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
  • Die Haselnüsse für ca. 10 Minuten auf einem Backblech rösten.
  • Anschließend aus dem Backofen holen und die Nüsse in ein Baumwolltuch wickeln. Die Nüsse in dem Tuch so lange reiben und rollen, bis sich die Schale vollständig von den Haselnüssen gelöst hat.
  • Die gerösteten und geschälten Nüsse zur Seite legen.

Cantuccini vorbereiten:

  • Den Backofen auf 165°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Bio-Zitrone gut waschen und die Schale mit einer Reibe raspeln.
  • Alle Zutaten (bis auf die Haselnüsse) zu einem homogenen Teig verkneten (Knethaken verwenden).
  • Die Haselnüsse zur Hälfte mit einem Messer grob haken. Die gesamte Menge an Haselnüssen in den Teig einarbeiten.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig in 4 gleiche Stücke teilen und jeweils Schlangen mit ca. 3-5 cm Durchmesser rollen. Ist der Teig zu weich, kann er für ein paar Minuten im Kühlschrank herunter gekühlt werden.
  • Die Schokoladen-Stränge vollständig in Puderzucker wälzen. Danach hört der Teig auch auf zu kleben ;-).
  • Die Rollen in gleichmäßigen Abständen auf das Backblech legen. HINWEIS: Bitte nicht zu dicht legen, da die Cantuccini beim Backen ein wenig in die Breite gehen.

Cantuccini backen:

  • Die Cantuccini die ersten 20 Minuten backen.
  • Anschließend aus dem Backofen holen und mit einem scharfen Messer ca. 50 kleine Cantuccini schneiden (schräg oder gerader Schnitt… sieht beides super aus).
  • Das Backblech wieder in den Backofen schieben und die Cantuccini weitere 20-30 Minuten schön kross backen.
  • Sind die Cantuccini fertig, das Backblech aus dem Ofen holen und vollständig auskühlen lassen.
  • TIPP: Luftdicht und trocken verpackt sind die Cantuccini lange haltbar.
    cantuccini quer
Anzeige

Nährwerte

Kalorien 79kcal | Kohlenhydrate 10g | Protein 2g | Fett 4g | Gesättigte Fettsäuren 1g | Ungesättigte Fettsäuren 2g | Transfette 0.03g | Cholesterin 12mg | Natrium 12mg | Kalium 59mg | Ballaststoffe 1g | Zucker 4g | Vitamin A 40IU | Vitamin B12 0.03µg | Vitamin C 0.3mg | Vitamin D 0.1µg | Calcium 10mg | Eisen 1mg

Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.

f34323dd34bb47ff96775d3f36117b4f
Du hast das Rezept ausprobiert? Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

Teilen macht Freu(n)de

Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

Noch keine Bewertungen

Unser Qualitäts-Versprechen

Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

  • Schweden
    Schwedische Blaubeer Schnecken
  • Italienisch
    1x Nutella Pizza bitte! Die süße Schokoladenpizza
  • Österreich
    Einfach Baumstriezel selber machen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung