Himbeertarte

Liebe Freunde des Backofens, heute bleibt die Küche kalt. Doch auf einen guten Kuchen müssen wir trotzdem nicht verzichten. Wie wäre es denn mit dieser Himbeertarte und einer versteckten Schokoladen-Nougat-Schicht? Mhm…wie lecker!
Das ist im Allgemeinen das Besondere an Tartes. Sie überzeugen mit einem außergewöhnlichen Geschmack!
Doch eine Tarte hat noch einiges mehr zu bieten, denn auch in Sachen Optik bekommt ein solcher Kuchen dicke Pluspunkte. Ich finde sogar, dass man Tartes nicht einfach als „Kuchen“ bezeichnen kann. Sie sind schon etwas Exklusives auf dem Kaffeetisch.

Insgesamt kann man eine Tarte wohl so am besten beschreiben: Schlicht und edel, fein im Geschmack. Ganz französisch eben.

tarte quadrat

No Bake-Himbeertarte mit Nougatkern

Fruchtig lecker und himmlisch gut
5 von 2 Bewertungen
Zubereitung 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde
Gericht Kuchenliebe
Küche Backen
Portionen 28 Form
Kalorien 233 kcal

Zutaten

Für den Boden

  • 250 g Vollkorn- Butterkekse
  • 135 g Butter
  • 10 ml Orangen- oder Nusslikör
  • 5 g Backkakao

Für die Nuss-Nougat Creme:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Nougat, dunkel
  • 200 g Schlagsahne
  • 2 TL San Apart (ähnlich: Sahnefest)
  • 50 g Mandeln, gehackt

Für die Himbeercreme:

  • 200 g gefrorene Himbeeren
  • 40 g Zucker
  • 250 g weiße Schokolade
  • 200 g Schlagsahne
  • 3 TL San Apart (ähnlich: Sahnefest)

Für den Guss:

  • 1 Pck. Tortenguss, klar
  • 2 EL Zucker
  • 250 ml kaltes Wasser

Instructions

Der Boden:

  • Einen Tarteform (nach Möglichkeit mit herausnehmbaren Boden) zurechtlegen. Kekse in einer Schüssel zerbröseln.
  • Die Butter in einem Topf bei geringer Hitze zum Schmelzen bringen.
  • Kekse, Butter, Likör und Kakao zu einem Teig verkneten und gleichmäßig in die Tarteform drücken. Anschließend den Boden für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.

Die Nougatcreme:

  • Die Sahne in einem Topf aufkochen lassen und anschlißend von der Kochstelle ziehen.
  • Schokolade und Nougat zerkleinern, in die aufgekochte Sahne geben und mit dem Sahnefest so lange unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  • Die Creme muss nun vollständig auskühlen, bevor sie aufgeschlagen wird. In dieser Zeit könnt ihr die Mandeln in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz anrösten.
  • Ist die Creme durchgekühlt, wird sie mit dem Handmixer aufgeschlagen, bis sie fest und heller ist. Die Mandeln einrühren und die Nuss-Nougat-Creme auf dem Keksboden verteilen.
  • Ist die Masse gleichmäßig glatt gestrichen, kommt die Torte wieder in den Kühlschrank.

Die Himbeeren-Creme:

  • Himbeeren und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze und unter Rühren aufkochen. Anschließend mit dem Pürierstab zu einer sämigen Creme pürieren und das Püree zur Seite stellen.
  • Die Sahne in einem Topf auf mittlerer Hitze und unter Rühren zum Kochen bringen.
  • Den Topf von der Kochstelle ziehen und die Schokolade (in Stücken) in die Sahne einrühren, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat.
  • Himbeercreme und Sahnesteif in die Schokoladensahne einrühren und kühl stellen.
    Die Creme muss vor der Weiterverarbeitung vollständig ausgekühlt sein.
  • Sobald die Creme kühl ist, könnt ihr sie steif schlagen (Sie wird allerdings nicht ganz so fest, wie die Nougatcreme…).
  • Tragt die Himbeercreme auf die Tarte auf, streicht sie gleichmäßig glatt und stellt sie nochmals für einige Minuten in den Kühlschrank.

Der Guss:

  • In der Zwischenzeit könnt ihr den Tortenguss (nach Anweisung auf der Packung) zubereiten.
  • Den Packungsinhalt, Zucker und Wasser in einen Topf geben und unter Rühren kurz aufkochen, bis der Guss durchsichtig wird.
  • Lasst den Guss ein wenig abkühlen und verteilt ihn dann mit einem Löffel auf der Tarte, bis die ganze Oberfläche damit bedeckt ist.
  • Lasst den Tortenguss fest werden (evtl. nochmals im Kühlschrank) und dekoriert anschließend die Oberfläche.
  • Ich habe frische Heidelbeeren und Himbeeren, gehackte Pistazien, Kuvertüre und Baiser verwendet, Die kleinen Baisertropfen könnt ihr ganz einfach selber herstellen, die Anleitung hierfür findet ihr HIER .
    tarte quadrat
Anzeige

Nährwerte

Kalorien 233kcal | Kohlenhydrate 20g | Protein 2g | Fett 17g | Gesättigte Fettsäuren 9g | Ungesättigte Fettsäuren 5g | Transfette 0.2g | Cholesterin 29mg | Natrium 76mg | Kalium 99mg | Ballaststoffe 1g | Zucker 13g | Vitamin A 345IU | Vitamin B12 0.1µg | Vitamin C 2mg | Vitamin D 0.2µg | Calcium 40mg | Eisen 1mg

Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

Deine Backform hat eine andere Größe?


Kein Problem. Mit meinem Tool kannst du ganz einfach das Rezept umrechnen.
So kannst du in Zukunft einfach deine Lieblingsgröße backen, ohne Teig übrig zu haben.

2cdb6e8cda3d4ba3bc6e0dd87d15c7a8
Du hast das Rezept ausprobiert? Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

Teilen macht Freu(n)de

Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

5 von 2 Bewertungen

Unser Qualitäts-Versprechen

Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

  • Italien
    Eierlikör Heidelbeer Eistorte
  • Deutschland
    Bestes Fantakuchen Tassenrezept vom Blech
  • ItalienischSizilienSpanien
    Spanischer Orangenkuchen, saftig & lecker

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung