marshmallows

Ich stelle meinen Mäusespeck (bzw. Marshmallows) immer mit einem ganz einfachen Rezept innerhalb weniger Minuten selbst her.
Warum sollte man sich denn auch mit den einfallslosen weißen Marshmallows aus dem Supermarkt zufrieden geben, wenn so jede Lieblingsfarbe und alle Formen der Welt möglich sind?!
Mit einem leckeren Fruchtsaft zubereitet, schmecken die Marshmallows auch noch viel besser als die gekauften Leckereien.

Marshmallow

Marshmallows selber machen

Neues Aussehen und außerdem lecker: Selbstgemachte Marshmallows
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Gesamt 40 Minuten
Gericht Alte Klassiker
Küche Amerikanisch
Portionen 6 Portionen
Kalorien 163 kcal

Zutaten

Für die Form:

  • 1-2 EL Puderzucker
  • 1-2 EL Stärke
  • 1 EL Puderzucker gesiebt

Für die Marshmallows:

  • 250 g Puderzucker
  • 2 Pck. Sofortgelatine
  • 150 ml Wasser, Saft oder Sirup für den leckeren Geschmack

Anleitungen

  • Vorab die Form mit Öl bestreichen und mit Stärke sowie Puderzucker bestäuben. So bleibt anschließend nichts in der Form hängen.
  • Nun beginnt das Marshmallows Experiment: Die Gelatine -nach Gebrauchsanweisung- vorbereiten , d. h. einige Löffel der Flüssigkeit in einen kleinen Topf geben, den Inhalt des Tütchens zufügen und unter Rühren erhitzen, bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
  • Nun wird der Puderzucker zusammen mit dem Fruchtsaft und dem aufgelösten Gelatinewasser (sowie evtl. Lebensmittelfarbe) schaumig aufschlagen. Die Masse sollte schön weiß und fest sein, wie ihr sie von Marshmallows kennt. Tipp: Rührt aber nicht zu lange (ca. 4-5 Minuten), da die Masse sonst zu fest wird und schlecht zu bearbeiten ist.
  • Nun füllt ihr die Masse in die vorbereitete Form und stellt es einige Zeit zur Seite.
  • Nach spätestens einer Stunde sind die Marshmallows fertig und können aus der Form gestürzt werden. Bestäubt den riesigen „Marshmallow“ von allen Seiten mit der Stärke-Puderzucker Mischung, sonst ist er insgesamt sehr klebrig.
  • Jetzt könnt ihr die Marshmallows zuschneiden oder ausstechen. Nachdem sie die fertige Form haben wälzt sie nochmals von allen Seiten in der Stärke-Puderzucker Mischung. Das war es dann schon und die Marshmallows sind fertig!
Anzeige

Nährwerte

Kalorien 163kcal | Kohlenhydrate 42g | Natrium 1mg | Kalium 1mg | Ballaststoffe 0.002g | Zucker 41g | Calcium 0.4mg | Eisen 0.02mg

Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.

Du hast das Rezept ausprobiert? Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!

Außerdem ist es ein schönes Rezept, um mit den Kindern gemeinsam die eigenen Süßigkeiten herzustellen. So sind sie nachher stolz wie Oskar und haben außerdem noch jede Menge Spaß daran.

Ich hätte für Marshmallows früher auch mein letztes Hemd gegeben, aber leider gab es sie nicht so oft, denn sie waren ja sooooo ungesund. Gut, das hat sich im Laufe der Jahre natürlich nicht geändert. Zu viel davon ist wirklich nicht gut für Zähne und Hüftpölsterchen, liebe Kinder!

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

    Mein Patenkind war beim Zubereiten sogar ein wenig geschockt: „Waaaaas, da kommt soooo viel Zucker rein?“ Und er stellte plötzlich fest: “ Ist ja gar nicht so gut, wenn man so viele davon isst, oder?“
    Stimmt genau ;-), aber sie schmecken trotzdem fantastisch.

    Marshmallows gegrillt

    Und später auf einen Stock gespießt und im Sommer über dem Lagerfeuer gegrillt sind Kinder (wenn es um Marshmallows geht) dann gar nicht mehr zu bremsen.

    Marshmallows Rezept zur Tortendekoration

    Ich nutze Marshmallows hauptsächlich für die Dekoration von Motivtorten.
    Sie sehen super aus, schmecken besser als die Fondantdekoration und die Kids lieben es, die Marshmallows (manchmal auch heimlich ) von den Torten zu knabbern.

    Ich stelle sie erst in der passenden Farbe und einem leckeren Aroma her und sobald sie schön fest sind, steche oder schneide sie in der gewünschten Form aus und klebe sie an die Torten.

    Tipp beim Verwenden als Deko:
    Auf Fondant fixiert man die Marshmallows am besten mit Zuckerkleber (den man auch sehr einfach herstellen kann, Rezept findet ihr HIER). Bei einer mit Creme eingestrichenen Torte kann man die Marshmallows ganz einfach an der gewünschten Position leicht andrücken. Dort halten sie ganz von allein.

    Die Konsistenz und der Geschmack der Marshmallows verändern sich weder im Kühlschrank, noch durch die Flüssigkeit in den Cremes, so dass es völlig egal ist, wann ihr die Marshmallows auf der Torte fixiert und wo ihr sie nachher lagert.

    b7a9af88fd054a09836bd93c2d044855

    Viel Spaß beim Ausprobieren!

    Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

    • Käse Spätzle
      Auf die Merkliste
      Mittel
      30 Min.
      0.0 (0)

      Die besten Käse Spätzle

      Rezeptkosten
       icon
    • Auf die Merkliste
      Einfach
      25 Min.
      0.0 (0)

      Schnelle Pizzabrötchen selber machen

      Rezeptkosten
       icon
    • Auf die Merkliste
      Einfach
      60 Min.
      4.67(9)

      Oreo Cake Pops mit Frischkäse selbst gemacht (ohne Backen)

      Rezeptkosten
       icon

    Teilen macht Freu(n)de

    Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

    5 von 3 Bewertungen

    Unser Qualitäts-Versprechen

    Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

    Diese Rezeptideen werden dir auch gefallen

    Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

    • Italienisch

      Pizzaherzen im Miniformat- Mit viel Liebe gemacht

    • stockbrot
      Polen
      Niederlande

      Stockbrot süß & deftig (Lagerfeuer, Grill od. Backofen)

    • Desserts

      Schokoeier mit Cheesecake Creme „Sag Che-e-e-e-se, lieber Osterhase“

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung