Jeder, der schon einmal eine Motivtorte dekorieren wollte, ist bereits über den Begriff Zuckerkleber gestolpert. Denn ohne einsgute Klebeverbindung kannst du deine Dekoelemente nicht (bzw. nicht so einfach) auf dem Fondant fixieren. Natürlich kannst du mit Zahnstochern oder anderen Stützen arbeiten, aber wer eine zu 100% essbare Motivtorte möchte, braucht diesen Klebstoff einfach.
Es gibt zwar Zuckerkleber fertig zu kaufen, aber erstens weiß man ja nie wirklich was in den Fertigprodukten enthalten ist und zweitens ist er viel zu teuer, wie ich finde. Außerdem kannst du ganz einfach Zuckerkleber selber herstellen. Und zwar mit Zutaten, die du jetzt sofort im Küchenschrank griffbereit hast, wetten?
Worauf wartest du also ;-)? Motivtorten bekleben ist angesagt.
Mit dem selbst gemachten Lebensmittelkleber habe ich bisher jede Tortendeko auf Fondant zum Halten bekommen. Auch wenn einige Hersteller der total überteuerten Zuckerklebern (meist mit CMC) auf dem Gegenteil beharren.
Zuckerkleber ohne CMC in 5 Minuten hergestellt
Zutaten
- 2 Teile Zucker z.B. 40 Gramm
- 1 Teil Wasser z.B. 20 Gramm
Anleitungen
- Zucker und Wasser im Wasserbad (Topf)* unter Rühren aufkochen, bis es eine sämige leicht durchsichtige Masse ergibt.
- Nun stellt ihr das Zuckerwasser für etwa 2 Stunden zum Abkühlen in den Kühlschrank und schon ist euer Zuckerkleber fertig zur Verarbeitung.
- Füllt ihn luftdicht verschlossen in ein sauberes Weck-/Marmeladenglas*, o. ä. und verwahrt ihn im Kühlschrank.
- So könnt ihr ihn immer wieder verwenden und er hält sich bis zu 2 Monate.
- Alternativ könnt ihr fertige Zuckerkleber* online bestellen.
Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.
P.S. Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert? Nutze den Hashtag #beiZimtliebegesehen in deinen Social Media Kanälen, wenn du es mir zeigen möchtest. Ich freue mich auf deine Interpretation!
Hallo Mona,
ist das Verhältnis 1:2 wirklich richtig? Bei mir klebt da leider gar nichts.
Gruß
Manfred
Ich vermute einmal dass Du die Masse Weiter eindicken musst.