Jeder, der schon einmal eine Motivtorte dekorieren wollte, ist bereits über den Begriff Zuckerkleber gestolpert. Denn ohne eine gute Klebeverbindung kannst du deine Dekorationselemente nicht (bzw. nicht so einfach) auf dem Fondant fixieren. Natürlich kannst du mit Zahnstochern oder anderen Stützen arbeiten, aber wer eine zu 100 % essbare Motivtorte möchte, braucht diesen Klebstoff einfach.
Zuckerkleber ohne CMC in 5 Minuten hergestellt
Zutaten
- 2 Teile Zucker z.B. 40 Gramm
- 1 Teil Wasser z.B. 20 Gramm
Anleitungen
- Zucker und Wasser im Wasserbad (Topf)* unter Rühren aufkochen, bis es eine sämige leicht durchsichtige Masse ergibt.
- Nun stellt ihr das Zuckerwasser für etwa 2 Stunden zum Abkühlen in den Kühlschrank und schon ist euer Zuckerkleber fertig zur Verarbeitung.
- Füllt ihn luftdicht verschlossen in ein sauberes Weck-/Marmeladenglas*, o. ä. und verwahrt ihn im Kühlschrank.
- So könnt ihr ihn immer wieder verwenden und er hält sich bis zu 2 Monate.
- Alternativ könnt ihr fertige Zuckerkleber* online bestellen.
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.
Es gibt zwar Zuckerkleber fertig zu kaufen, aber erstens weiß man ja nie wirklich, was in den Fertigprodukten enthalten ist, und zweitens ist er viel zu teuer, wie ich finde. Außerdem kannst du ganz einfach Zuckerkleber selber herstellen. Und zwar mit Zutaten, die du jetzt sofort im Küchenschrank griffbereit hast, wetten?
Worauf wartest du also ;-)? Motivtorten bekleben ist angesagt.
Mit dem selbst gemachten Lebensmittelkleber habe ich bisher jede Tortendeko auf Fondant zum Halten bekommen. Auch wenn einige Hersteller, der total überteuerten Zuckerkleber (meist mit CMC) auf dem Gegenteil beharren. Daher solltest du nicht immer auf die Werbung hören und es vielleicht immer erst einmal selber ausprobieren.
Unsere Geheimtipps
Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.
Insbesondere, wenn es die Alternative zum teuren Luxusprodukt so einfach und schnell ausprobiert ist. Denn die Zutaten hast du 100 % alle zu Hause und kannst dementsprechend sofort loslegen.
Doch HALT! Warte bitte noch einen Moment und lese den Beitrag noch zu Ende. Denn ich möchte dir noch kurz zeigen, was du auch noch ausprobieren kannst.
Muss es immer Zuckerkleber sein?
Genau das ist der Punkt, den ich noch ansprechen wollte. Wenn du nämlich eine Torte, wie auf dem Bild über diesem Abschnitt dekorieren möchtest und die Elemente nicht so viel Klebekraft benötigen, kannst du auch ganz einfach und schnell Puderzucker mit ein paar Tropfen Wasser vermengen. Das ergibt dann einen leckeren Zuckerguss, den du sehr bequem unter Zuckerfiguren oder -buchstaben geben kannst. Denn Zuckerguss hat eine ähnliche Klebekraft wie selbst gemachter Zuckerkleber.
Der Guss hat nur einen Nachteil. Er hat eine weiße Grundfarbe und ist somit sichtbar, wenn etwas herausgedrückt wird. Möchtest du also einen transparenten Kleber nutzen, bleibe einfach beim Zuckerkleber und scrolle schnell nach unten zum Rezept!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ähnliche Lieblingsrezepte für dich
Teilen macht Freu(n)de
Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.
Hast du unser Rezept ausprobiert?
Wir hoffen, du hast es dir schmecken lassen, freuen uns sehr über einen Kommentar und deine 5 ⭐️Bewertung.
Unser Qualitäts-Versprechen
Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.
Hallo Mona,
ist das Verhältnis 1:2 wirklich richtig? Bei mir klebt da leider gar nichts.
Gruß
Manfred
Ich vermute einmal dass Du die Masse Weiter eindicken musst.
Seit 30min ist die Masse im Wasserbad und wird gar nicht fester, ist das richtig so? Sie ist durchsichtig und „dünnflüssig“.
Hallo, habe es im normalen Topf gekocht und nicht im Wasserbad, dann klappt es.
Super, das freut mich. LG Mona
Hallo Liebe Mona,
wir möchten mit einer Kindergruppe mit motorischen Defiziten Lebkuchenhäuser bauen. Härtet der Zucker schnell genug aus und hält er diese Belastung. Das ist ja erheblich höher als Dekosternchen zu kleben ;).
Liebe Grüße Carsten
Hallo, ich möchte einen Browniekuchen mit Marzipan Buchstaben und mt Smarties verzieren. Es soll für eine Taufe eine Überraschung werden. Das ganze Blech mit Kuverture einstreichen will ich nicht.
Ist der Zuckerkleber dafür ok? Bin auf die Antwort gespannt! Taufe ist am Sonntag und ich will das Teil am Samstag ferti haben. Danke!! Anne