ostereier blog

Ostern steht mal wieder vor der Tür. Und wie in jedem Jahr sind nicht nur die Kinder ganz verrückt nach dem Ostereier färben. Auch wir Erwachsene erfreuen uns daran, ganz besonders wenn wir Ostereier mit neuen Ideen & Techniken färben. Doch woran liegt eigentlich die Faszination der farbenfrohen Tradition? Wahrscheinlich liegt es daran, dass alljährlich die Kindheitserinnerungen in uns geweckt werden, sobald wir die bunten Ostereier in den Händen halten.

Ostereier hoch2

Ostereier färben mit Naturfarben – Aber wie?

Früher, als wir noch kleine Stöpsel waren, konnten die Ostereier nicht bunt genug sein. Je kräftiger die Farbe, desto cooler waren die Eier. Und unseren Kleinen geht es natürlich auch heute nicht anders. Das Problem an der Sache ist jedoch, dass wir die richtig kräftigen Farbtöne in Lila, Blau oder Rot ohne Chemie einfach nicht als natürliche Farbe auf die Ostereier bekommen.

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

    Aus diesem Grund findet mittlerweile in vielen Köpfen der Eltern ein Umdenken statt. Warum sollten wir unserem Körper und der Umwelt nicht einfach mal etwas Natürliches gönnen. Viele Früchte bzw. Gemüse aus dem heimischen Garten färben die Ostereier auch schön bunt, allerdings etwas dezenter. Mit den richtigen Techniken wird das Ostereier färben (mit Naturfarben) zum Kinderspiel.

    Dezente Farbtöne aus der Natur

    Denn wer Rotkraut, Spinat oder Zwiebeln parat hat, kann prinzipiell sofort loslegen. Wie? Das erkläre ich euch weiter unten. Doch zuvor gibt es noch einen kleinen Ausflug in die Welt der natürlichen Farben für euch:

    Ostereier färben Zutaten natürlich

    Ostereier färben mit Zwiebelschalen oder Kurkuma?

    Auf diesem Foto seht ihr beispielsweise meine persönlichen Lieblingsfarben: Nude, Smaragdgrün und Taupe. Klar könnten wir sie einfach beige, hellgün und braungrau nennen. Aber mal ehrlich Leute… das klingt ja fast nach langweiligen Ostern ;-). Also bleiben wir bei den Bezeichnungen von dezenten Trendfarben, die sich im Übrigen perfekt und zeitlos in die Wohnungsdekoration einfügen.

    Jede Naturfarbe ist etwas Besonderes

    Doch aus welcher Zutat wird am Ende die Wunschfarbe? Das ist manchmal gar nicht so einfach. Denn wer rechnet schon damit, dass das uns vertraute violette Rotkraut einen wundervollen „Denim“ Farbton auf den Eiern entstehen lässt? Hier sind einige Ideen zum Ostereier färben mit Zwiebelschalen, Kurkuma & Co.:

    Rotkraut = Denim  (Hellblau)
    Zwiebelschalen = Camel (Braun)
    Kurkuma = Elfenbein (Gelb)
    Spinat = Smaragd (Grün)
    Heidelbeere = Taupe (Grau-Braun)
    Rote Bete = Nude (Beige)

    Ostereier natürlich färben

    Die richtigen Ideen & Techniken zum Ostereier färben

    Das Färben der Ostereier findet immer nach dem selben Prinzip und ähnlichen Techniken statt. Entweder ihr kocht die Eier zusammen mit den natürlichen Zutaten hart oder legt sie später (wie ihr es von anderen Eierfarben gewohnt seid) in den Farbsud. Dies ist ganz allein euch überlassen und es klappt beides super.

    gruene sosse hoch4

    Nach Ostern ist vor dem Osteier verputzen (z.B. Grüne Soße)

    Wenn mal wieder zu viele Ostereier übrig geblieben sind, ist die Frankfurter Grüne Soße genau das richtige Gericht. Einfach & lecker!

    Nun viel Spaß beim Ostereier färben und genießt ein fröhlich buntes Osterfest.

    P.S. Habt ihr weitere Ideen zum Ostereier färben mit Naturfarben? Dann schreibt mir gern in die Kommentare. Ich werde die Liste gern um eure Ideen erweitern.

    Ostereier hoch1

    Ostereier natürlich färben – Techniken

    Ostereier mit Naturfarben färben ist mit den richtigen Techniken und Ideen ganz einfach.
    5 von 7 Bewertungen
    Vorbereitung 30 Minuten
    Gesamt 30 Minuten
    Gericht Ostern
    Küche Europa
    Portionen 12 Stück
    Kalorien

    Kochutensilien

    • Eier

    Zutaten

    Taupe:

    • 150 g Heidelbeeren
    • 1 EL Essig

    Nude od. Cappuccino:

    • 300 g Rote Bete
    • 1 EL Essig

    Smaragd (Hellgrün):

    • 300 g Spinat
    • 1 EL Essig

    Anleitungen

    • Die jeweiligen Zutaten mit je 1 EL Essig in einen Topf füllen und 1/2 bis 1 Liter Wasser hinzufügen.
    • Mindestens 20-30 Minuten köcheln lassen.
    • Möchtet ihr gefärbte Ostereier OHNE Struktur? Dann siebt die Frucht-/Gemüsereste und fangt den Sud in einem Gefäß auf.
    • Mögt ihr die Ostereier MIT Struktur (wie z.B. auf dem Foto), lasst die Rückstände einfach im Wasser und füllt den Sud ebenfalls in ein Gefäß zum Färben.
    • Nun könnt ihr die Eier hart kochen und anschließend mit mit Essig abwischen (so wird die Farbe besser angenommen).
    • Legt die Eier in die jeweilige Gefäße mit dem Sud. Die Eier sollten vollständig bedeckt sein.
    • Färbt die Eier für ca. 10 Minuten. Wenn die Wunschfarbe erreicht ist, holt ihr die Eier aus dem Wasser und lasst sie auf einem Zellstofftuch trocknen.
      Ostereier quer3
    Anzeige

    Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.

    1ae403a0ab8f48a099f55fc5778600d2
    Du hast das Rezept ausprobiert? Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!

    Viel Spaß beim Ausprobieren!

    Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

    • Käse Spätzle
      Auf die Merkliste
      Mittel
      30 Min.
      0.0 (0)

      Die besten Käse Spätzle

      Rezeptkosten
       icon
    • Auf die Merkliste
      Einfach
      25 Min.
      0.0 (0)

      Schnelle Pizzabrötchen selber machen

      Rezeptkosten
       icon
    • Auf die Merkliste
      Einfach
      60 Min.
      4.67(9)

      Oreo Cake Pops mit Frischkäse selbst gemacht (ohne Backen)

      Rezeptkosten
       icon

    Teilen macht Freu(n)de

    Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

    5 von 7 Bewertungen

    Unser Qualitäts-Versprechen

    Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

    Diese Rezeptideen werden dir auch gefallen

    Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

    • Italienisch

      Pizzaherzen im Miniformat- Mit viel Liebe gemacht

    • marshmallows
      Amerikanisch

      Marshmallows selber machen- einfach und lecker

    • Backen

      Beerige Windbeutel “ Voll aufgeblasen, die Süßen“

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung