Bei Profibäckern habe ich nun schon oft gesehen, dass die Schokoglasur auf einem Kuchen eine megaperfekte Oberfläche hat und jedes Mal habe ich mich gefragt:
Wie bekommt man denn nur die Glasur richtig glatt?
Und wenn ihr gleich lest, wie einfach ein perfekter Glasureffekt herzustellen ist, lacht ihr euch sicher kaputt. Damit wird nämlich ein einfacher Rührkuchen plötzlich zum Eyecatcher auf dem Kaffeetisch:
Einzige Voraussetzung ist eine Silikonform.
Und so einfach ist es:
- Backt den Kuchen ganz normal in der Form, nehmt ihn anschließend heraus und lasst ihn gut auskühlen.
- In der Zwischenzeit wascht ihr die Silikonform auf, damit ihr die wieder verwenden könnt.
- Jetzt erhitzt ihr -wie immer- die Kuvertüre und gießt sie anschließend in die Silikonform. Bereitet ruhig ein wenig mehr Kuvertüre zu.
- Nun kommt der Clou: Setzt den Kuchen einfach kopfüber wieder in die Silikonform (und damit auch in das Schokobad).
- Drückt den Kuchen mit Gefühl nach unten, damit er gut in der Form sitzt und ab damit -zum Auskühlen der Schoki- in den Kühlschrank.
- Ist die Kuvertüre fest, könnt ihr die Silikonform leicht biegen, bis sich der Kuchen langsam löst (aus diesem Geund benötigt ihr die flexible Form).
- Und das war’s auch schon!
Für die zweite und hellere Schicht, wiederholt ihr die ganze Prozedur.
Allerdings nehmt ihr jetzt weniger Kuvertüre und pinselt die Ecken der Form, die hell werden sollen direkt mit Kuvertüre ein:
Anschließend den Kuchen wieder kopfüber in die Form und kühl stellen.
Und tattatataaaa…. schon habt ihr eine zweifarbige Kuvertüre!!!!
TIPP: Ich habe für die Optik noch getrocknete essbare Blüten über den Kuchen gestreut.
Schon ist aus einem einfachen Rührkuchen mit wenig Aufwand ein kleines Meisterwerk entstanden!
Viel Spaß damit!