mandelkuchen

Ich freue mich, dass du bei diesem Beitrag gelandet bist. Denn dies kann prinzipiell nur eines bedeuten: Du liebst die wunderschöne Insel Mallorca genauso wie ich! Nun gut, vielleicht liebst du auch das gute Essen. Aber der Ursprung deines Besuches ist auch völlig egal … Hauptsache wir reden endlich über das geheime Geheimrezept eines spanischen Traditionsrezeptes. Der mallorquinische Mandelkuchen!

Vorab sei gesagt: Das ultimative „Original“ Mandelkuchen Rezept gibt es auf Mallorca bzw. in Spanien überhaupt nicht. Denn mit dem Mandelkuchen verhält es sich ähnlich dem Kartoffelpuffer in Deutschland. In allen Rezept findet man Kartoffeln, doch jeder macht sie am Ende des Tages etwas anders. Doch eines kann ich dir hier versprechen. Dies ist zu 100 % ein Mandelkuchen Rezept aus dem Backrepertoire einer Mallorquinerin dort vor Ort.

Doch wie es dazu kam und warum ich das Geheimrezept ergattern konnte, dazu kommen wir gleich!

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

    Deine Backform hat eine andere Größe?


    Kein Problem. Mit meinem Tool kannst du ganz einfach das Rezept umrechnen.
    So kannst du in Zukunft einfach deine Lieblingsgröße backen, ohne Teig übrig zu haben.

    mandelkuchen insta 2
    Ohne Mehl und außergewöhnlich lecker – Spanischer Mandelkuchen

    Darum ist der Mandelkuchen in ganz Spanien Tradition

    Das erste Mal wurde die Tarta de Santiago (also der leckere Mandelbiskuit), so wie ihn die Mallorquiner kennen, bereits im 16. Jahrhundert erwähnt. Wahrscheinlich war er schon zu dieser Zeit sehr beliebt und blieb es auch später.

    Denn Anfang des 20. Jahrhunderts fing eine kleine Konditorei in Santiago de Compostela an, den Mandelkuchen mit einem Jakobskreuz aus Puderzucker zu verzieren und zu im großen Stil vermarkten. Und dies war der Anfang einer großen Fan-Base.
    Warum? Der Jakobsweg war bereits damals unter den Spaniern sehr begehrt. So verbreitete sich das Taditionsgebäck zuerst in Spanien und im Anschluss in ganz Europa.

    Diese Erkenntnis bedeutet natürlich auch, dass der Mandelkuchen gar nicht „nur“ typisch mallorquinisch ist. Doch, da wir Deutschen gern und häufig auf dieser wundervollen Insel Urlaub machen (ich gehöre übrigens auch dazu), verbinden wir das Rezept wohl immer mit Mallorca. Also lassen wir uns doch die leckere Urlaubserinnerung.

    Mallorca – Das Kochbuch: Rezepte, Produzenten, Geschichten. Von einer echten Insiderin*
    111 Orte auf Mallorca die man gesehen haben muss: Reiseführer, Neuauflage*
    Mallorca – Das Kochbuch: Rezepte, Produzenten, Geschichten. Von einer echten Insiderin*
    111 Orte auf Mallorca die man gesehen haben muss: Reiseführer, Neuauflage*
    28,00 EUR
    18,00 EUR
    Mallorca – Das Kochbuch: Rezepte, Produzenten, Geschichten. Von einer echten Insiderin*
    Mallorca – Das Kochbuch: Rezepte, Produzenten, Geschichten. Von einer echten Insiderin*
    28,00 EUR
    111 Orte auf Mallorca die man gesehen haben muss: Reiseführer, Neuauflage*
    111 Orte auf Mallorca die man gesehen haben muss: Reiseführer, Neuauflage*
    18,00 EUR

    Letzte Aktualisierung 17.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API

    Der geschützte Name und das Mandelkuchen Rezept

    Übrigens wurde die Tarta de Santiago (laut Wikipedia) im Jahr 2010 in das Verzeichnis der Geschützten geografischen Angaben der EU aufgenommen. Seit diesem Zeitpunkt darf der feine Mandelkuchen nur noch so genannt werden, wenn er auch wirklich in Spanien hergestellt und verziert wurde.

    Heißt also … wir backen heute einen einfachen (und sehr leckeren) Mandelkuchen!

    Ganz wichtig: Spanischer Mandelkuchen ohne Mehl

    Der spanische Mandelkuchen wird im Übrigen traditionell ganz ohne Mehl gebacken. Denn der Anteil von gemahlenen Mandeln ist so hoch, dass es das klassische Mehl hervorragend ersetzt. Das ist insbesondere für die Menschen von Vorteil, die eine Gluten-Intoleranz haben und dementsprechend glutenfrei backen müssen.

    joghurtkuchen hoch7

    Glutenfreies Backen – So gehts!

    Welche Mehle sind eigentlich glutenfrei und wie verwende ich sie beim Backen?

    Mandelkuchen bedeutet Spanien-Urlaub Zuhause

    Manchmal frage ich mich, wies es eigentlich dazu kommt, dass wir immer wieder nach Rezepten aus unseren Lieblingsurlaubsorten suchen. Wahrscheinlich ist es die schöne Erinnerung an eine Zeit, die wir uns in die eigenen 4 Wände holen möchten. Die unvergesslichen und perfekten Momente, die wir mit den Menschen, die wir lieben, erleben durften.

    Nach einem langen Strandspaziergang. Barfuß das Meer und den Sand genießen. Oder das Kitzeln der Sonnenstrahlen auf der Nasenspitze zu spüren. Mit solchen Erlebnissen schmeckt ein großes Stück Mandelkuchen, in dem kleinen spanischen Café inmitten einer kleinen Bucht von Mallorca doch ganz besonders gut. Oder etwa nicht?

    Anzeige Booking.com

    Genau so habe ich mein Geheimrezept des Mandelkuchens entdeckt. Denn am Nachbartisch eines kleinen Straßencafés, saß damals eine ältere Dame. Nachdem ich so begeistert vom mallorquinischen Mandelkuchen war, kam sie zu uns und schrieb mir das alte Familienrezept auf eine Serviette. Seitdem gibt es diesen Kuchen bei uns regelmäßig und immer dann, wenn sich das spanische Fernweh zurückmeldet.

    Hab eine wundervolle Zeit und viel Spaß beim Nachbacken!

    mandelkuchen

    Mallorquinischer Mandelkuchen – Lecker auf spanisch

    Auf der wundervollen spanischen Insel ein Muss – Mandelkuchen ohne Mehl und gemahlenen Mandeln
    4.78 von 45 Bewertungen
    Vorbereitung 15 Minuten
    Backzeit 45 Minuten
    Gesamt 1 Stunde
    Gericht Alte Klassiker
    Küche spanisch
    Portionen 26 er Springform
    Kalorien 99 kcal

    Zutaten

    Für den Kuchen:

    • 6 Eier (müssen getrennt werden)
    • 250 g geriebene Mandeln
    • 200 g Puderzucker
    • 1 Abrieb (Schale) einer Bio Zitrone
    • 1 TL Zimt
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz

    Backzeit/-temperatur:

    • 45 Minuten 175°C Umluft

    Anleitungen

    • Backofen vorheizen und die Springform vorbereiten.
    • Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
    • Eigelb und die restlichen Zutaten zu einer glatten Masse verrühren.
    • Das feste Eiweiß unterheben.
    • Den Teig in die vorbereitete Springform geben und auf mittlerer Schiene backen. Ist der Kuchen fertig gebacken? Hier gehts zum Stäbchentest
    Anzeige

    Nährwerte

    Kalorien 99kcal | Kohlenhydrate 10g | Protein 3g | Fett 6g | Gesättigte Fettsäuren 1g | Ungesättigte Fettsäuren 0.4g | Transfette 0.004g | Cholesterin 38mg | Natrium 30mg | Kalium 15mg | Ballaststoffe 1g | Zucker 8g | Vitamin A 55IU | Vitamin B12 0.1µg | Vitamin C 0.02mg | Vitamin D 0.2µg | Calcium 27mg | Eisen 1mg

    Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.

    185b2d9358754179b7c5767b68bf41fa
    Du hast das Rezept ausprobiert? Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!

    Viel Spaß beim Ausprobieren!

    Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

    • Auf die Merkliste
      Einfach
      60 Min.
      5(2)

      Saftiger Apfel Haferflocken Kuchen

      Rezeptkosten
       icon icon

    Teilen macht Freu(n)de

    Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

    4.8 von 45 Bewertungen

    Unser Qualitäts-Versprechen

    Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

    Diese Rezeptideen werden dir auch gefallen

    Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

    • BackenSchweden

      Saftiger Apfel Haferflocken Kuchen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung