Staebchentest

Rezepte sind gerade beim Backen besonders wichtig. Denn ganz ohne Rezept zu Backen können die Wenigsten. Doch, die Backwelt macht es sich verdammt einfach, wenn es in Rezepten darum geht, ob der Kuchen fertig gebacken ist:

Stäbchentest machen und fertig!

Na toll, aber was heißt das nun genau? Wie mache ich denn einen Stäbchentest? Und was genau sagt er jetzt aus?

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

  • lemoncurd

    Lemon Curd, Zitronencreme zum Niederknien

  • Deutsche Buttercreme

    Deutsche Buttercreme Pudding (1A fondanttauglich & super einfach)

  • moehrenkuchen blog

    Carrot Cake – Möhrenkuchen mit Frischkäse Frosting

Welches Stäbchen benutze ich für den Stäbchentest?

Das Wichtigste zuerst: Das Stäbchen für den Stäbchentest ist das Entscheidende. Denn ist es nicht aus dem richtigen Material, funktioniert der ganze Test nicht wirklich. Und das wollen wir natürlich vermeiden. Heißt also im Klartext:
Das Stäbchen sollte aus unbedingt aus Holz sein, damit -sofern der Kuchen noch nicht fertig ist – beim Test der Teig haften bleibt.

Besonders gut sind übrigens dünne Schaschlikspieße geeignet. Diese haben auch eine gute Länge, um bis in die Mitte des Teiges zu stechen. Denn Zahnstocher sind beispielsweise viel zu kurz, um einen sicheren Stäbchentest durchführen zu können.

Ok und wie mache ich nun den Stäbchentest?


Wenn der Kuchen laut Rezept bereits fertig sein könnte, wird Folgendes gemacht:

Zuerst öffnest du die Klappe und ziehst den Kuchen samt Blech ein Stück heraus, sodass man von oben an den Kuchen herankommt (Vorsicht: Verdammt HEISSES Blech). Mit dem Holzstab stichst du nun so tief in die Mitte vom Kuchen, bis man in etwa in der Mitte des gebackenen Teiges angekommen ist. Ist das geschehen, solltest du den Stab langsam wieder herausziehen. Aber bitte nicht hektisch. Warum? Na aus diesem Grund:

Bleibt nämlich der rohe Teig am Holzstab hängen, ist der Kuchen noch nicht durchgebacken und benötigt noch einige Minuten. Dann solltest du den Ofen samt Kuchen noch einmal schließen und einige Minuten abwarten. Im Anschluss wiederholst du den Stäbchentest, bis Folgendes passiert:

Bleibt beim Stäbchentest nichts oder nur noch trockene Krümel an dem herausgezogenen Stab hängen, kannst du davon ausgehen, dass dein Kuchen fertig und durchgebacken ist!

Los gehts – Jetzt wird der Stäbchentest ausprobiert!

Suchst du nach einfachen Rezepten, bei denen du den Stäbchentest sofort ausprobieren kannst? Dann hä ich hier sicher genau das Richtige und ganz einfache Rührkuchen für dich:

avocadokuchen hoch
Avocadokuchen mit Limetten Guss
honigkuchen hoch
Honigkuchen
moehrenkuchen hoch1
Karottenkuchen

Das war eigentlich schon das ganze Geheimnis um den Stäbchentest. Probiert es einfach mal aus;-)! Ich drücke euch fürs nächste Mal die Daumen! Viel Spaß bei Backen und genießt das Leben.

387cecc0ddc04faf8cd20b443f0126ea

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

  • Auf die Merkliste
    Einfach
    40 Min.
    0.0 (0)

    Bestes Rezept für Buttercreme

    Rezeptkosten
     icon
  • Auf die Merkliste
    Einfach
    20 Min.
    0.0 (0)

    Amerikanische Buttercreme

    Rezeptkosten
     icon
  • Auf die Merkliste
    Einfach
    10 Min.
    0.0 (0)

    Heiße Kirschen andicken – So geht’s!

    Rezeptkosten
     icon icon icon

Teilen macht Freu(n)de

Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

Unser Qualitäts-Versprechen

Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

Diese Rezeptideen werden dir auch gefallen

Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

  • Belgien

    Original belgische Waffeln – Grundrezept

  • Backen

    Pastellfarbene Baiser-Lollies

  • Deutsche Buttercreme
    AmerikanischDeutsch

    Deutsche Buttercreme Pudding (1A fondanttauglich & super einfach)

14 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert