gemuesebruehe blog

Gemüsebrühe und Co.- Schon unsere Großmütter wussten was gut für die Gesundheit ist. Wenn einer von uns kränklich war, flitzte meine Omi direkt in den Garten und kam mit einem Huhn zurück. Manchmal lebend, manchmal nicht ;-)! Ach Quatsch… das war natürlich nur ein kleiner Witz. Natürlich holte sie kein lebendes Huhn im Garten, sondern eines vom Metzger.

Und natürlich hat das Hühnchen auch nichts mit der Gemüsebrühe hier zu tun. Aber bei Großmuttern gab es halt alles selbst gemacht, am liebsten Brühe und natürlich nur mit den besten Zutaten. So gab es Hühnersuppe (und hier ist das Huhn wieder im Spiel) bei einer echten Erkältung und leckere Gemüsebrühe für die kalten Tage zum Aufwärmen.

Selbstgemachte Gemüsebrühe

Früher gab es nur Gemüsebrühe selbst gemacht

Vor vielen Jahren gab es übrigens nur zwei Varianten an Suppen bei uns zuhause. Bei meiner Mama (aus Zeitmangel) Gemüsebrühe Pulver als Würfel oder im Tütchen oder aber die selbstgemachte Gemüsebrühe von der Oma. Nun dürft ihr gern mal raten, bei wem ich lieber meine Nudelsuppe löffelte.

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

Denn die Homemade Version strotzte nur vor frischem Gemüse und gab den Suppen als Grundlage einen wahnsinnig guten Geschmack. Und da bereits vor vielen Jahren die meisten ihre Arbeit effektiv gestalteten, wurde auch bei uns die Brühe bzw. die Würze dafür auf Vorrat hergestellt.

Gemüsebrühe Gemüsefond

Am besten auf Vorrat Gemüsebrühe kochen

Gemüsebrühe als Würze kann man sehr gut vorbereiten und „einwecken“. Denn niemand möchte für jeden Teller Suppe extra Gemüse schnippeln. So kannst du dir einige Gläser hamstern und wenn du Lust auf Suppe hast, einfach eine Portion öffnen.

Für die eigene Produktion brauchst du -mal abgesehen von den Zutaten- nur noch Gläser, die luftdicht verschlossen werden können. Entweder mit Drehverschluss oder die bekannten Weck-Gläser mit der Gummidichtung. Das kannst du -je nach Belieben- einfach spontan entscheiden.


Gruß aus der Zimtliebe Küche

Gute Vorarbeit ist wichtig!


Deine Gläser zum Abfüllen sollten absolut sauber und keimfrei sein.
Denn nur so hält sich die Suppenwürze über einen längeren Zeitraum (im Kühlschrank).
Am besten ist also, wenn du die Gläser und Deckel vor der Verwendung auskochst.
Im Anschluss kannst du direkt loslegen!


Gemüsebrühe selber machen Suppenwürze

Bist du auf der Suche nach weiteren Rezepten wie die Gemüsebrühe?

Natürlich habe ich hier auch noch zwei superleckere Suppen für dich. Doch bevor du bei den farbenfrohen Rezepten landest, möchte ich dir unbedingt noch zwei meiner Lieblingsrezepte mit Bärlauch ans Herz legen. Wie wäre es beispielsweise mit Bärlauchbutter und auch Bärlauch Pesto alla Genovese? Und hier kommen nun die Beiträge für unsere Suppenkasper.

Erbsensuppe
German Superfood – Erbsensuppe
Kürbissuppe
Kürbissuppe Bowl

Hier findest du das Rezept für Gemüsebrühe zum selber machen:

gemuesebruehe blog

Gemüsebrühe selber machen

Selbstgemachte Gemüsebrühe ist einfach lecker und im Kühlschrank 3 bis 4 Monate haltbar.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Suppen
Küche Heimatliebe
Portionen 8 Portionen
Kalorien 29 kcal

Zutaten

  • 250 g Möhren
  • 250 g Sellerie
  • 250 g Kohlrabi
  • 250 g Blumenkohl
  • 1 Stange Porree
  • 1 gute Handvoll Petersilie
  • 1 große Zwiebel
  • 250 g Salz

Instructions

  • Möhren, Sellerie. Kohlrabi und Zwiebeln schälen und im Anschluss würfeln.
  • Blumenkohl und Porree waschen und ebenfalls grob würfeln.
  • Petersilie Waschen und klein hacken.
  • Alle Zutaten inklusive Salz in eine Küchenmaschine geben und kurz zerkleinern.
  • Hat die Masse die gewünschte Konsistenz kann es weiter gehen. Etwa 10 saubere (nach Möglichkeit ausgekochte) Gläser mit Schraubverschluss befüllen und gut verschließen.
  • Die Gläser unbedingt im Kühlschrank aufbewahren, so ist die Suppenwürze 3-4 Monate haltbar.
  • Auf 500 ml Wasser kommen etwa 2 TL Gemüsebrühe.
    gemuesebruehe hoch1
Anzeige

Nährwerte

Kalorien 29kcal | Kohlenhydrate 7g | Protein 1g | Fett 1g | Gesättigte Fettsäuren 1g | Ungesättigte Fettsäuren 1g | Natrium 24261mg | Kalium 309mg | Ballaststoffe 3g | Zucker 3g | Vitamin A 5244IU | Vitamin C 36mg | Calcium 40mg | Eisen 1mg

Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.

Du hast das Rezept ausprobiert? Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!

9c45cfd824284888b72c9048d6f0135e

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

Teilen macht Freu(n)de

Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

5 von 2 Bewertungen

Unser Qualitäts-Versprechen

Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

  • ThailandVegan
    Bestes Kürbis Curry mit Kokosmilch & Reis (vegan)
  • Heimatliebe
    1A Linsensuppe klassisch – Wie bei Oma
  • Frankreich
    Original Ratatouille vegan & traditionell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung