ratatouille blog

Wenn ich mal wieder nach einem Gericht suche, das ich einfach vorbereiten kann, gesund und bestenfalls vegan ist, erinnere ich mich häufig an mein Ratatouille Rezept. Denn das erfüllt die vorgenannten Kriterien und schmeckt zudem noch der ganzen Familie. Das kommt tatsächlich nicht immer vor und aus dem Grund kommt das Ratatouille Gemüse bei uns zu Hause regelmäßig auf den Tisch.

Doch was ist Ratatouille überhaupt? Ist es immer vegan und wirklich so gesund, wie es aussieht? Wo kommt das Gericht her und wie bzw. womit serviert man es am besten? Genau diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund. Außerdem verrate ich euch heute eventuell das original Ratatouille Rezept aus … ja, woher eigentlich?!

Ratatouille vegan

Das Original Ratatouille Rezept hat eine lange Tradition

Der Ursprung dieses Gerichtes liegt in Frankreich, genauer gesagt in der Provence. Dort hat das Rezept eine lange Tradition und wird als Vorspeise oder Zwischengang serviert. Bei uns ist das allerdings anders. Wir servieren Ratatouille meist als gesunde Hauptspeise und mit einer Beilage wie Reis, Brot oder Nudeln.

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

  • kuerbis curry 21 3

    Bestes Kürbis Curry mit Kokosmilch & Reis (vegan)

  • gulaschsuppe3 2

    Ungarische Gulaschsuppe – Klassisch & einfach

  • spinatknoedel3

    Südtiroler Spinatknödel mit Pilzrahm

Was ist Ratatouille eigentlich?

Ratatouille ist ein Sammelbegriff für einen geschmorten Gemüseeintopf. Dabei ist es im Prinzip unerheblich, welche Gemüsesorten im Gericht landen. Zusammen mit dem Lieblingsgemüse werden meist frische (oder getrocknete) mediterrane Kräuter hinzugegeben, die dem traditionellen Ratatouille Rezept einen wunderbar aromatischen Geschmack geben.

Ist Ratatouille vegan?

Grundsätzlich ist dieses Gericht vegan und außerdem sehr gesund. Denn es handelt sich traditionell im Original Ratatouille Rezept um einen reinen Gemüseeintopf, der lediglich mit Kräutern verfeinert wird. Je nach Beilagenwahl bleibt das Gericht somit zu 100 % vegan.

Ratatouille original

Darum gibt es (k)ein Originalrezept für Ratatouille

Wir konnten somit klären, dass es das traditionelle Ratatouille Gemüse nicht gibt. Es gibt viele Variationen und je nachdem welches Gemüse du gerade zu Hause hast, kannst du deinen Eintopf immer wieder anders anrichten. Ein sehr leckeres Ratatouille Rezept hat Tim Mälzer irgendwann mal veröffentlicht. Das liebe ich ja total. Natürlich erst nach meinem Eigenem, versteht sich *grins*.

Und wenn du eine geschmackliche Alternative ausprobieren möchtest, kann ich dir mein Kürbis Ratatouille empfehlen. Es ist gerade im Herbst ein leckeres Unterfangen und in unserer Familie ist das Rezept sehr beliebt.

kuerbis ratatouille hoch2

Kürbis Ratatouille mit gerösteten Nüssen

Die Herbst / Winter Edition zum traditionellen provenzalischen Gemüseeintopf. Einfach und lecker!

Das sind die besten Ratatouille Beilagen

Wie bereits erwähnt, servieren wir hierzulande den Gemüseeintopf häufig als Hauptspeise mit einer Beilage. Doch welche passt denn bitte besonders gut dazu? Jeder hat natürlich einen ganz anderen Geschmack und natürlich kannst du fast alles dazu servieren. Doch sehr beliebt sind Reis, griechische Nudeln, italienische Nudeln, Couscous oder auch Brot / Baguette als Ratatouille Beilage. Theoretisch wären sogar Salzkartoffeln möglich. Wobei ich bisher noch nie auf die Idee gekommen bin, zusätzlich zum Gemüse noch einen Topf Kartoffeln zu kochen.

Ratatouille Rezept

Du siehst also … bei diesem Essen sind kaum geschmackliche Grenzen gesetzt. Koche einfach eine Beilage, die dir schmeckt. In diesem Sinne, viel Spaß beim Nachkochen!

ratatouille blog

Original Ratatouille vegan und traditionell

Der Gemüseeintopf ist nicht nur einfach und schnell zuzubereiten. Er ist gesund, vegan und durch die vielen Kräuter sehr lecker im Geschmack.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Eintopf, Gemüse, Vegan
Küche Frankreich
Portionen 2 Personen
Kalorien 241 kcal

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 orange oder rote Paprika
  • 1/2 Gemüsezwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 ml Olivenöl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Zucchini und Aubergine waschen und würfeln.
  • Die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln.
  • Zucchini, Aubergine und Zwiebel in einem Topf mit dem Öl anrösten und für einige Minuten weich braten.
  • Paprika waschen, entkernen und würfeln.
  • Knoblauchzehen schälen und klein hacken.
  • Paprika und Knoblauch ebenfalls in den Topf geben und das Gemüse für ca. 5 Minuten dünsten.
  • Gemüsebrühe, Tomaten und frische Kräuter (Rosmarin und Thymian) hinzufügen und für etwa 15 Minuten bei geschlossenem Deckel gar köcheln lassen.
  • TIPP: Besonders gut schmeckt Baguette, Reis oder Reisnudeln (Hartweizengrieß) dazu.
Anzeige

Nährwerte

Kalorien 241kcal | Kohlenhydrate 28g | Protein 5g | Fett 15g | Gesättigte Fettsäuren 2g | Ungesättigte Fettsäuren 10g | Natrium 15mg | Kalium 953mg | Ballaststoffe 10g | Zucker 18g | Vitamin A 398IU | Vitamin C 60mg | Calcium 75mg | Eisen 1mg

Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.

Du hast das Rezept ausprobiert? Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!

8840e66b61d54b62879c89e882ce6133

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

  • Auf die Merkliste
    Einfach
    20 Min.
    0.0 (0)

    100 % Bestes Spätzle Rezept

    Rezeptkosten
     icon
  • Auf die Merkliste
    Mittel
    75 Min.
    5(2)

    Rouladen im Schnellkochtopf

    Rezeptkosten
     icon
  • Auf die Merkliste
    Einfach
    50 Min.
    0.0 (0)

    Einfacher Eintopf mit Hackfleisch

    Rezeptkosten
     icon

Teilen macht Freu(n)de

Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

5 von 2 Bewertungen

Unser Qualitäts-Versprechen

Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

Diese Rezeptideen werden dir auch gefallen

Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

  • ThailandVegan

    Bestes Kürbis Curry mit Kokosmilch & Reis (vegan)

  • Italienisch

    One Pot Kürbis Pasta – Genial einfach!

  • Die 15 besten Pasta Rezepte

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung