Eier- Eiweiß/ Eigelb aufbewahren

Du kannst dir nicht vorstellen, wie oft ich mich geärgert immer geärgert habe, wenn mal wieder Eiweiß/-gelb übrig war!
Oft gab das aktuelle Rezept (z.B. beim Baiser nur Eiweiß oder bei vielen Eisrezepten nur Eigelb) nur eines von beiden vor und schon war wieder etwas übrig. Meist stellte ich es in den Kühlschrank, mit dem Gedanken, es „irgendwann“ noch zu verwenden, aber spätestens am nächsten Tag landete es doch im Müll … was für eine Verschwendung!

Mittlerweile handhabe ich es anders. Man kann nämlich sowohl Eiweiß als auch Eigelb sehr gut einfrieren und es somit jederzeit noch verwenden. Wichtig (und natürlich selbstverständlich) ist hierbei jedoch, dass man nur solche Eier einfrieren und somit über mehrere Monate aufbewahren und wiederverwenden kann, die noch frisch und genießbar sind.

Unsere Geheimtipps

Es ist Zeit für unseres handverlesenen und leckersten Rezeptideen. Lehne dich zurück und lass dich inspirieren.

Vor dem Aufbewahren beachten: Eier aufschlagen und trennen

Das ganze Ei mit Schale kannst du nicht einfrieren. Heißt also … entscheidest du dich für die Aufbewahrung im Tiefkühler, musst du das Ei vorab aufschlagen und Eigelb vom Eiweiß trennen. Die Schale muss entfernt werden.

Ostereier hoch
Niemals ein ganzes Ei einfrieren – Immer vorab trennen!


Eigelb einfrieren
– So geht’s

Das Eigelb leicht verquirlen und ein wenig Salz zufügen bzw. einrühren.
Bei 4-5 Eigelb ist ein Messerspitze Salz die richtige Maßeinheit.
Das Gefriergut in einem gefriergeeigneten Behältnis luftdicht verschließen und anschließend einfrieren.
So ist das Eigelb bis zu 10 Monate haltbar.

Wird das Eigelb benötigt, wird es zum Auftauen aus dem Kühlfach entnommen und in der Verpackung bei + 7 °C im Kühlschrank für 8-12 Stunden gekühlt gelagert. Danach kann es wie frisches Eigelb verwendet werden.

Eiweiß einfrieren – Möglich ist alles

Das Eiweiß leicht verquirlen, jedoch ohne Salz einfrieren.
Auch hier wird das Gefriergut in einem gefriergeeigneten Behältnis luftdicht verschlossen und anschließend eingefroren.
Das eingefrorene Eiweiß ist ebenfalls bis zu 10 Monate haltbar.

Zum Auftauen über Nacht bei +7 °C im Kühlschrank lagern.
Anschließend kann es wie frisches Eiweiß zu Schnee geschlagen werden.


Bei mir muss nun kein Ei mehr weggeworfen werden und manchmal bin ich sehr froh, dass ich noch eingefrorene Eimasse auf Reserve habe ;-). 

Möchtest du alternative Rezepte für Eierreste?

Wenn du die Eier doch nicht einfrieren möchtest und nur ein Rezept suchst, um die Reste zu verwenden, habe ich hier einige Ideen für dich. Vielleicht ist ja die ein oder andere Leckerei dabei?

baiserlollies hoch 1

Noch Eiweiß übrig?

Wie wäre es mit leckerem Baiser, einer Pavlova oder einer französischen Zitronencreme?

eierlikoerparfait hoch1

Du hast Eigelb übrig?

Bei übrig gebliebenem Eigelb kannst du ganz einfach und schnell ein Eierlikör Parfait mit Oreo Crunch zaubern.

2700eaeffdd14abb8e34c52a18e3a763

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ähnliche Lieblingsrezepte für dich

Teilen macht Freu(n)de

Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Freunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp.

Unser Qualitäts-Versprechen

Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen würden, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.

Immer noch Hunger? Dann gut aufgepasst.

  • FinnlandSchweden
    Mandelmus selber machen – 100 % Natur!
  • Mediterran
    Pinienkerne rösten für das perfekte Aroma
  • Europa
    Die besten Rouladen Beilagen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert